NEWSTICKER

Verkehrseinschränkungen zum Citylauf Dresden am 19. März

Zum 33. NTT DATA Citylauf Dresden am Sonntag, 19. März 2023, 5 bis 14 Uhr, kommt es entlang der Wettkampfstrecken durch das Zentrum der Altstadt zu Straßensperrungen.
Es werden folgende Straßen gesperrt:

  • Postplatz
  • Ostra-Allee stadtauswärts zwischen Postplatz und Kleine Packhofstraße, Am Zwingerteich
  • Terrassenufer
  • Devrientstraße
  • Theaterplatz, Sophienstraße, Schloßstraße, Augustusstraße, Brühlsche Gasse
  • Hasenberg, Akademiestraße, Tzschirnerplatz, Schießgasse.

Start und Ziel ist die Wilsdruffer Straße. Sie ist bereits am 18. März, 13 bis 16 Uhr, für den Aufbau von Start und Ziel gesperrt. Am 19. März wird die Wilsdruffer Straße von 4 bis 16 Uhr gesperrt. Die Sperrung betrifft die Fahrtrichtung vom Pirnaischen Platz in Richtung Postplatz.
Der Straßenbahnverkehr wird am 19. März über die Sophienstraße komplett sowie auf der Ostra-Allee in Richtung Yenidze jeweils von 8 bis 13.30 Uhr eingestellt. Zu den Fahrplanänderungen und Umleitungen der Straßenbahnen informieren sich Interessierte bitte über die Kanäle der DVB AG. 
Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich auf die besondere Verkehrssituation einzustellen und Fahrten mit Kraftfahrzeugen in das Zentrum der Altstadt während der Dauer des Citylaufes, wenn möglich, zu vermeiden.

geschrieben am: 15.03.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Wie geht es weiter in der Dresdner Kultur? Dieser für die Kunst- und Kulturstadt Dresden sehr zentralen und immer aktuellen Frage wird Kulturbürgermeister Dr. Ralf Lunau in der nächsten Bürgerversammlung nachgehen. Unter dem Tit ... mehr
Mehr als 1,3 Millionen Euro Betriebskosten eingespart, fast 2,4 Millionen Kilowattstunden weniger Umweltbelastung, fast 1200 Tonnen weniger Verbrauch von Rohstoffen und Abfall. Dies ist die Bilanz des ÖKOPROFIT®-Projektes 2011. Im Rahmen d ... mehr
Vom 1. bis 23. August 2013 lässt das Straßen- und Tiefbauamt auf einzelnen Abschnitten der Fetscherstraße die Winterschäden auf der Fahrbahn beseitigen. Die Bauarbeiter sanieren geschädigte Abschnitte der Fahrbahndeckschi ... mehr
Kontaktbüro des German Center Jinan in Dresden eröffnetDer Erste Bürgermeister Dirk Hilbert, hat am 27. August, gemeinsam mit dem Vizedirektor der Hightech-Zone Jinan, Lv Jian Tao, und Dr. Peter Pöchmüller, Technischer Dire ... mehr
Die Ortsgruppe Gompitz im Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. lädt herzlich zum Besuch der Ausstellung ?Wie Künstler unsere Ortschaft Gompitz und die Umgebung sahen? ein.  ... mehr
Wegen der sanierungsbedingten Sperrung der Albertbrücke ist die Kreuzung Königsbrücker Straße/Stauffenbergallee zusätzlich belastet und wird deshalb vom 7. April bis voraussichtlich 11. Mai wie folgt ausgebaut: Der nö ... mehr
Eine Webcam auf dem Kulturpalast dokumentiert seit 2005 den Wiederaufbau im Sanierungsgebiet Neumarkt. Sie fotografiert das Gebiet im Stundentakt. Diese Aufzeichnungen gehören zu den am längsten kontinuierlich fortgesetzten Webcam-Dokumen ... mehr
Arbeiten für heute abgebrochenEin Baum muss sein auf dem 580. Dresdner Striezelmarkt. Auch wenn es nun nicht mehr der Erstplatzierte sein wird. Der sollte heute, 1. November 2014, gefällt und auf den Altmarkt transportiert werden. Die K ... mehr
Unter dem Titel ?Was kommt nach Öl und Gas?? widmet sich die Reihe ?Vier Elemente ? Dresdner Umweltgespräche 2014? am kommenden Montag, 17. November, ab 19 Uhr, der Zukunft der Energieversorgung Dresdens. ... mehr
Der Frühling steht vor der Tür und viele Dresdner nutzen diese Zeit, um ihren Garten in Schuss zu bringen. Häufig fallen dabei pflanzliche Abfälle an, deren korrekte Entsorgung oft Fragen aufwirft. ?Kompostieren ist immer die er ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Fahrbahnen und die Kreuzung Waltherstraße, Hamburger Straße, Schäferstraße im Stadtteil Friedrichstadt bleibt nach der Gasexplosion am Mittwoch, 22. März komplett bis minde ... mehr
Am Sonnabend, 25. März 2023, verleiht Oberbürgermeister Dirk Hilbert zum zweiten Mal die Ehrenmünze der Landeshauptstadt Dresden an verdienstvolle Persönlichkeiten, die sich eh ... mehr
Klimaschutz hat in der Landeshauptstadt Dresden durch einen Stadtratsbeschluss von Januar 2020 höchste Priorität. Deshalb hat sich auch die Verwaltung gemeinsam mit den kommuna ... mehr
Am Sonnabend, 1. April 2023, können Interessierte das neue Übergangswohnheim für Asylsuchende in Dresden-Sporbitz, Am Werk 1, von 10 bis 13 Uhr besichtigen. Das Heim auf dem Gr ... mehr
Anzeige