NEWSTICKER

Trödelmarkt am Käthe-Kollwitz-Ufer startet am 1. April

Der traditionsreiche Trödelmarkt auf den Elbwiesen findet ab Sonnabend, 1. April 2023, wieder wöchentlich statt. Das Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung konnte die Freifläche am Käthe-Kollwitz-Ufer unterhalb der Albertbrücke erfolgreich neu für die Nutzung als Trödelmarkt ausschreiben. Vier Bieter haben ein Gebot abgegeben. Den Zuschlag erhielt die DDV Sachsen GmbH. Sie hat die Vergabekriterien vollumfänglich erfüllt und mit ihrem Nutzungskonzept überzeugt. So sind unter anderem thematische Märkte, wie Babysachen- und Kinderflohmarkt oder Ladyfashion Flohmarkt, geplant. Die Nutzung durch den neuen Betreiber ist vorerst befristet bis zum 31. Dezember 2027.

geschrieben am: 14.03.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Zum Gedenken an die Malerin und Grafikerin Inge Thiess-BöttnerDie Galeristin, Kunstwissenschaftlerin und Kunstkritikerin Karin Weber hält aus Anlass des 10. Todestages der Malerin und Grafikerin Inge Thiess-Böttner am Mittwoch, 16. M ... mehr
Seit Montag, 26. September, bis voraussichtlich 2. Dezember lassen das Straßen- und Tiefbauamt der Landeshauptstadt Dresden und die DREWAG den südlichen Bereich des Amalie-Dietrich-Platzes an der stadtwärtigen Straßenbahnhalts ... mehr
Wie hoch ist der Anteil junger Leute in den einzelnen Dresdner Stadtteilen? Wie viele Menschen leben in einem Haushalt in Löbtau, Blasewitz oder Pieschen? Und wie viele Autos sind in Weixdorf, der Äußeren Neustadt oder in Trachau ge ... mehr
Die Ortschaftsräte Cossebaude tagen am Mittwoch, 3. Juli, 18 Uhr, im Bürgersaal der Verwaltungsstelle, Dresdner Straße 3. Auf der Tagesordnung der Sondersitzung steht unter anderem die Übertragung des Stauseebades Cossebaude an ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden, die Dresdner Verkehrsbetriebe sowie der Verkehrsverbund Oberelbe beauftragten 2013 die Technische Universität Dresden, eine Haushaltsbefragung zur ?Mobilität in Städten ? SrV 2013? (System repräsent ... mehr
Am 2. Mai 2011 erfolgte die Verkündung des Wehrrechtsänderungsgesetzes 2011 (WehrRÄndG 2011) im Bundesgesetzblatt (BGBl. I S. 678). ... mehr
Am Montag, 2. Juni 2014, starten in Dresden die Aktionstage ?Leg Dich nicht mit Crystal an?. Über eine Woche lang informieren die Suchtbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden, Dr. Kristin Ferse, gemeinsam mit Kooperationspartnern wie dem Di ... mehr
In einer Pressekonferenz stellten am 13. Oktober der Zweite Bürgermeister Detlef Sittel und Baubürgermeister Jörn Marx die aktuelle Bevölkerungsprognose und das Rahmenkonzept Wohnen für Dresden vor.  ... mehr
der CDU-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE., der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, der SPD-Fraktion sowie der FDP/FB-Fraktion im Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden Über 534 000 ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Fahrbahnen und die Kreuzung Waltherstraße, Hamburger Straße, Schäferstraße im Stadtteil Friedrichstadt bleibt nach der Gasexplosion am Mittwoch, 22. März komplett bis minde ... mehr
Am Sonnabend, 25. März 2023, verleiht Oberbürgermeister Dirk Hilbert zum zweiten Mal die Ehrenmünze der Landeshauptstadt Dresden an verdienstvolle Persönlichkeiten, die sich eh ... mehr
Klimaschutz hat in der Landeshauptstadt Dresden durch einen Stadtratsbeschluss von Januar 2020 höchste Priorität. Deshalb hat sich auch die Verwaltung gemeinsam mit den kommuna ... mehr
Am Sonnabend, 1. April 2023, können Interessierte das neue Übergangswohnheim für Asylsuchende in Dresden-Sporbitz, Am Werk 1, von 10 bis 13 Uhr besichtigen. Das Heim auf dem Gr ... mehr
Anzeige