NEWSTICKER

Stadtrat tagt am 26. Januar im Plenarsaal des Neues Rathauses

Die nächste Sitzung des Stadtrates findet statt am Donnerstag, 26. Januar 2023, 16 Uhr, im Neuen Rathaus, Plenarsaal, Rathausplatz 1.
Tagesordnung in öffentlicher Sitzung:

  1. Bericht des Oberbürgermeisters
  2. Bekanntgabe nicht öffentlicher Beschlüsse
  3. Fragerunde (2 Runden)
  4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Dresden
  5. Wahl des/der Beigeordneten für den Geschäftskreis Kultur und Tourismus
  6. Wahl des/der Beigeordneten für den Geschäftskreis Umwelt und Kommunalwirtschaft
  7. Wahl des/der Beigeordneten für den Geschäftskreis Ordnung und SicherheitW
  8. Wahl des/der Beigeordneten für den Geschäftskreis Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen
  9. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Dresden; Änderung der Ausschussgrößen
    1. Umbesetzung des Ausschusses für Allgemeine Verwaltung, Ordnung und Sicherheit
    2. Umbesetzung des Ausschusses für Finanzen
    3. Umbesetzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften
    4. Umbesetzung des Ausschusses für Kultur und Tourismus (Eigenbetrieb Heinrich-Schütz-Konservatorium)
    5. Umbesetzung des Ausschusses für Bildung (Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen)
    6. Umbesetzung des Ausschusses für Soziales und Wohnen
    7. Umbesetzung des Ausschusses für Gesundheit (Eigenbetrieb Städtisches Klinikum)
    8. Umbesetzung des Ausschusses für Sport (Eigenbetrieb Sportstätten)
    9. Umbesetzung des Ausschusses für Umwelt und Kommunalwirtschaft (Eigenbetrieb Friedhofs- und Bestattungswesen sowie Eigenbetrieb Stadtentwässerung)
    10. Umbesetzung des Ausschusses für Petitionen und Bürgerbeteiligung
  10. Ausscheiden einer Stadtbezirksbeirätin und Nachrücken einer Ersatzperson in den Stadtbezirksbeirat Klotzsche der Landeshauptstadt Dresden
    Mandat der Fraktion DIE LINKE (DIE LINKE)
  11. Ausscheiden eines Stadtbezirksbeirates und Nachrücken einer Ersatzperson in den Stadtbezirksbeirat Altstadt der Landeshauptstadt Dresden
    Mandat der Partei Alternative für Deutschland (AfD)
  12. Umbesetzung im Aufsichtsrat der DREWAG ? Stadtwerke Dresden GmbH
  13. Umbesetzung im Aufsichtsrat der Dresdner Verkehrsbetriebe AG
  14. Besetzung des Aufsichtsrates der SachsenEnergie AG
  15. Besetzung des Aufsichtsrates der Messe Dresden GmbH
  16. Umbesetzung in der Kommunalgemeinschaft Euroregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge e. V.
  17. Tagesordnungspunkte ohne Debatte
  18. Betriebsbeihilfe für die Stadion Dresden Projektgesellschaft mbH & Co. KG
  19. Investive Sportförderung für das Fördervorhaben: Ausbau der Sportanlage Jägerpark, Jägerpark 12 in 01099 Dresden durch den SC Borea Dresden e. V.
  20. Errichtung temporärer Erweiterungsbau als mobile Raumeinheit, Erneuerung und Ergänzung naturwissenschaftliche Fachkabinette und Erweiterung Speiseraumbereich im Bestandsgebäude am Zentralen Auslagerungsstandort Berthelsdorfer Weg 2, 01279 Dresden
  21. Gymnasium Linkselbisch Ost (LEO), Bodenbacher Straße 140 in 01277 Dresden ? Neubau Schulgebäude mit Dreifeldschulsporthalle, einschließlich Sport- und Pausenfreiflächen
  22. Integriertes Stadtentwicklungskonzept ?Zukunft Dresden 2035+? ? 2. Fortschreibung 2022
  23. Städtebauförderung: Entwicklung von Dresden Pappritz/Wachwitz ? Bestätigung des Gebietsumgriffes und des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes sowie Auftrag zur Akquirierung von Fördermitteln
  24. Hochwasserschutz Laubegast ? Ergebnisse des Beteiligungsprozesses 2021/2022 und weiteres Vorgehen
  25. Entgeltordnung der Landeshauptstadt Dresden für die Benutzung des Krematoriums Dresden-Tolkewitz
  26. Vertagungen aus der Sitzung vom 15./16.12.2022
    1. Keine Kürzungen bei Bus und Bahn. Gutachterirrsinn beenden. Dresdner Verkehrsbetriebe stärken!
    2. Keine Fahrpreiserhöhung 2023
    3. Modellversuch kostenfreies Parken bei Veranstaltungen und an ausgewählten Wochenenden
    4. Die Subventionierung öffentlicher Parkplätze beenden ? Für eine Gleichbehandlung aller Mobilitätsformen sorgen!
    5. Vermarktungspotentiale der dresden.de-Domain besser nutzen: Webmail-Portal für Dresden
    6. Starthilfe für Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende
    7. Dresden für junge Menschen attraktiver machen: Clubkultur retten
    8. Einrichtung einer Beratungsstelle für Bürger bei Impfnebenwirkungen und Impffolgeschäden
    9. Versorgungssicherheit in Dresden
    10. Ein Platz der Kinderrechte für Dresden
    11. Neuordnung der Fahrspuren auf der Güntzstraße im Kreuzungsbereich zur Pillnitzer Straße und Striesener Straße
    12. Tempo 30 als Regelhöchstgeschwindigkeit in einem Stadtgebiet erproben ? für mehr Sicherheit, weniger Lärm und bessere Luft
    13. Sicher zur Schule mit dem Fahrrad oder zu Fuß
    14. Umwandlung Gaußstraße in verkehrsberuhigte Zone
    15. Umplanung Magdeburger Straße: Zwei MIV-Spuren reichen ? Straßen für Alle durch rationale Verkehrsplanung
    16. Sanierung der Stauffenbergallee West ? Andienung des Hauptzollamtes Dresden
    17. Sanierung der Königsbrücker Straße zwischen Albertplatz und Stauffenbergallee ? Maßnahmen zur Beschleunigung der Planfeststellung und zur Realisierung
  27. E-Petition ?Erwerb des Grundstückes und Wiederaufforstung des Waldstückes am Holunderweg?
  28. Zweiter Dresdner Gleichstellungs-Aktionsplan der Landeshauptstadt Dresden zur Umsetzung der Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene (2021 bis 2026)
  29. Implementierung nachhaltiger Entwicklung in Dresdner Kultureinrichtungen
  30. Einlage von Grundstücksflächen in die WiD Wohnen in Dresden GmbH & Co. KG
  31. Veräußerung und Erwerb von Grundstücken im Wege des vereinbarten, amtlichen Umlegungsverfahrens Nr. 151 ?Wiener Platz Ost? gem. §§ 11, 45 BauGB
  32. Tausch über ein Grundstück an der Marta-Fraenkel-Straße gegen ein Grundstück Am Goldenen Stiefel
  33. Zusätzliche Baumreihen westlicher Promenadenring
  34. Fahrradstraße am Kleinzschachwitzer Ufer
  35. Luftbad Dölzschen
  36. Eilantrag: Einrichtung einer separaten Fahrspur für den Straßenbahnverkehr auf der Tolkewitzer Straße als befristeten Verkehrsversuch gestalten sowie begleitende Maßnahmen
  37. Überbrückungsförderung des Projektes für queere Geflüchtete des CSD Dresden e. V. im 1. Quartal 2023
geschrieben am: 23.01.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Im Herbst 2008 wurde die Landeshauptstadt Dresden vom Deutschen Fußball Bund (DFB) e. V. als Austragungsort der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Deutschland 2011TM ausgewählt. Vom 28. Juni 2011 bis 10. Juli 2011 werden drei Gruppenspiele ... mehr
Wegen des Elbhangfestes kommt es am kommenden Wochenende, 25. bis 26. Juni, zu folgenden Verkehrseinschränkungen:- Straßensperrung für den Fahrzeugverkehr zwischen den Stadtteilen Loschwitz (ab Pillnitzer Landstraße in Hö ... mehr
Auf Ihrer 20. Bürgermeisterkonferenz am 16. Juli 2012 hat sich die Erlebnisregion Dresden insbesondere mit den Themen Klimawandel und demografischer Wandel befasst.Im Forschungsprojekt ?Regionales Klimaanpassungsprogramm in der Modellregion Dr ... mehr
Die Salzburger Künstler Martina Stock und Stefan Heizinger stellen sich mit einer Auswahl ihrer Arbeiten auf der Künstlermesse Dresden 2013 vor. Sie findet im Rahmen der Messe ?room+style? vom 4. bis 6. Januar 2013 in der Messe Dresden, ... mehr
Am Freitag, 11. Januar, wurde dem Gesundheitsamt gemeldet, dass bei einer Schülerin der 120. Grundschule in Prohlis Symptome einer eitrigen Hirnhautentzündung (Meningitis) festgestellt wurden.  ... mehr
Veranstaltungen vom 5. bis 8. April 2013?Wir erinnern an den Tod von Jorge Gomondai und wollen damit ein weiteres Zeichen gegen rechtsextreme und rassistische Gewalt setzen. Die Erinnerung wach halten, Stellung beziehen gegen Fremdenfeindlichkeit,  ... mehr
Gerüste fallen ? Aufzug wird montiertIn der kommenden Woche werden die Gerüste am Rathaus, Dr.-Külz-Ring, in den Innenhöfen C und D abgebaut. Dann beginnt die Montage des Personenaufzuges im Hof D. Dann beginnen außerdem E ... mehr
Am 26. September,18 Uhr, eröffnet in der Dresdner Kreuzkirche die Ausstellung ?Wir müssen schreien, sonst hört man uns nicht! ? Frauenwiderstand in der DDR der 1980er Jahre? .  ... mehr
Die Baugenehmigung ist erteilt, nun beginnt die Planung für den Neu- und Umbau des Funktionsgebäudes am Körnerweg 23 im Hafen Loschwitz. Das Gebäude des Motorwassersportclubs ?Elbe? Dresden e. V. stand während des Juni-Ho ... mehr
Anträge können bis 31. März 2016 gestellt werden In Dresden engagieren sich etwa 10 000 Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich für geflüchtete Menschen. Sie geben zum Beispiel De ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
?Online kann jede:r - wir sind offline!? ? unter diesem Motto ist am 8. November 2023 der Offline-Shop auf der Hauptstraße 42-44 gestartet, in dem 77 Künstler aus Dresden und U ... mehr
Anzeige