NEWSTICKER

Jugendhilfepreis EMIL 2018 ausgeschrieben

Ab sofort nimmt das Dresdner Jugendamt Vorschläge für den kriminalpräventiven Jugendhilfepreis EMIL entgegen. Schulen, Initiativen, Einrichtungen und Vereine sind aufgerufen, sich für den Preis zu bewerben. Wer Projekte zu Jugendschutz und Kriminalprävention hat oder kennt und sie für preiswürdig hält, kann diese vorschlagen. Gleiches gilt für Bürgerinitiativen, ehrenamtliche Arbeit, Schulsozialarbeit oder Unterstützung schulischer Projekte, sinnvolle Freizeitgestaltung in Gemeinschaft und Vereinen, Resozialisierung bzw. Arbeit mit Straffälligen. Einsendeschluss ist Freitag, 28. September 2018. Die Bewerbungen bzw. Vorschläge sind unter dem Stichwort ?EMIL 2018? an die Landeshauptstadt Dresden, Jugendamt, Sachgebiet Jugendgerichtshilfe, PF 12 00 20, 01001 Dresden zu senden. Für Nachfragen steht Frau Warnstedt von der Jugendgerichtshilfe des Jugendamtes unter der Rufnummer 0351-4887521 oder per E-Mail KWarnstedt@dresden.de zur Verfügung.

?Dass sich Menschen angenommen, geachtet und wertgeschätzt fühlen, hängt neben vielen Faktoren von jedem ab. Durch unser Tun und Handeln können wir unser Umfeld lebenswerter gestalten. In Dresden gibt es viele aktive Menschen, die sich mit Achtsamkeit, Unvoreingenommenheit und uneigennützigem Engagement für ein gelebtes Miteinander einsetzen. Sie zeigen auch in zahlreichen, kriminalpräventiven Initiativen, Anstrengungen und eine hohe Einsatzbereitschaft. Dieses Engagement soll mit dem Jugendhilfepreis EMIL gewürdigt und finanziell unterstützt werden?, sagt Hartmut Vorjohann, Bürgermeister für Bildung und Jugend.

Die Landeshauptstadt Dresden und die Dresdner Stiftung Soziales & Umwelt der Ostsächsischen Sparkasse Dresden schreiben den mit 3 000 Euro dotierten Preis gemeinsam aus. Die Preisverleihung und Würdigung der Preisträger findet am 7. Dezember beim diesjährigen Dresdner Gesprächskreis Jugend und Justiz in der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung statt.

geschrieben am: 09.08.2018
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Konzertorganistin Gillian Weir aus Großbritannien spielt am Mittwoch in der Dresdner Frauenkirche. Als Gast der Internationalen Dresdner Orgelwochen werde sie Werke von Dandrieu, Bach, Liszt, Peeters, Slonimsky und Muschel präsentieren, te ... mehr
US-Präsident Barack Obama bleibt der Trauung von Chelsea Clinton fern. «Ich wurde nicht zu der Hochzeit eingeladen», sagte Obama in der US-Talkshow «The View», wie der Sender MSNBC auf seiner Internetseite berichtete. New ... mehr
Unter dem Motto "Ende Gelände - Rein in die neuen vier Wände" verabschieden sich Kinder, Eltern, Erzieherinnen und Erzieher der beiden Kindertageseinrichtungen Kamenzer Straße 51 und 53 am 29. September ab 15:30 Uhr von i ... mehr
‚mega memory®‘ hält den Kopf fit – Vortrag am 7. März im ICD Geschäftskontakte und das gegenseitige Vernetzen dieser Kontakte stehen heutzutage im Business-Bereich ganz oben. Im Rahmen von regelm&au ... mehr
Mit einem Festakt wurde heute, am 14. September, um 11.30 Uhr, das Erlebnisland Mathematik Dresden für Besucherinnen und Besucher aus der Tschechischen Republik eröffnet. Gäste aus dem Nachbarland können fortan in den Technische ... mehr
Für die Wochenmärkte in Dresden gelten vom 1. November bis 31. Dezember 2011 veränderte Öffnungszeiten.Weitere Infos unter www.dresden. de/maerkte ... mehr
Am Freitag, 22. März, ist Weltwassertag. Anlässlich dieses Datums lädt der Erste Bürgermeister Dirk Hilbert interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer geführten Wanderung entlang des Weidigtbaches im Dresdener  ... mehr
In der 15. Kalenderwoche 2013 gehen die Arbeiten am 1. Bauabschnitt wie folgt weiterBaufeld 1 ? Fetscherstraße bis Müller-Berset-StraßeIn der Borsbergstraße zwischen der Fetscherstraße und der Müller-Berset-Stra&sz ... mehr
Die Sanierung der Vier-Feld-Sporthalle des Gymnasiums Cotta, Cossebauder Straße 35, wird Anfang März fortgesetzt. Im Januar wurden provisorische Stützen eingebaut, so dass einige Arbeiten bereits durchgeführt werden konnten. Se ... mehr
Ab Dienstag, 10. Juni, sind im Objekt Hoyerswerdaer Straße 3 die folgenden Dienststellen der Landeshauptstadt Dresden sowie Beratungsstellen in der 2. Etage erreichbar:  ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Am 6. Juni 2013 stand die Elbe in Dresden 878 Zentimeter hoch. Es war der Scheitelpunkt des Elbe-Hochwassers. In jeder Sekunde flossen damals rund 3.800 Kubikmeter Wasser die E ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat die Ergebnisse der Mai-Steuerschätzung ausgewertet und eine Prognose über Einnahmen und Ausgaben im laufenden Haushalt 2023 erstellt. Das Ergeb ... mehr
Anzeige