NEWSTICKER

Findet Zeus! Eine Nacht zum Selbermachen - Museumsnacht Dresden

50 Museen öffnen 18 bis 1 Uhr

Am Sonnabend, 16. September 2017 startet die Museumsnacht Dresden und sie verschafft besondere Einblicke: bei der Dresdner Polizeidirektion, im Depot der Gedenkstätte Münchner Platz, im Gläsernen Labor des Deutschen Hygiene-Museums oder im kleinen BRN-Museum. Und sie lädt ein zum selber machen. In der Altana Galerie können alte und neue Werkstoffe erkundet werden. Im Kunsthaus werden aus Stoffen gemeinsame Bilder genäht. In den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen wird Memory gespielt. Im Fernmeldemuseum wird telefoniert ganz ohne I- oder Smartphone und starke Posen können gepostet werden in der Gemäldegalerie Alte Meister. Und dann gibt es auch noch das Planeten-Quiz im Mathematisch-Physikalischen Salon, die Schnitzeljagd im Kupferstich-Kabinett, Strampeln als Stromerzeugung im Verkehrsmuseum und die musikalische Blechlawine im Albertinum. Und wem das noch nicht aktiv genug war, der kann im Stadtmuseum gleich ganze Ausstellungen selber planen.

Die Einzelkarte kostet dreizehn Euro, ermäßigt neun Euro. Familien (zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder unter 14 Jahren) zahlen 28 Euro. Für Kinder unter sechs Jahren ist der Eintritt frei. Der Erwerb der Karte berechtigt nicht nur zum Eintritt in alle teilnehmenden Häuser von 18 bis 1 Uhr und zur Fahrt mit den Museumsnacht-Buslinien und allen Linien im Tarifbereich des VVO während der Museumsnacht, sondern auch zur An- und Abreise im gesamten VVO-Tarifbereich von 14 bis 6 Uhr des Folgetages. Die Karten gibt es in allen teilnehmenden Institutionen, den städtischen Bürgerbüros, den Verkaufsstellen der Dresdner Verkehrsbetriebe, im DREWAG-Treff und beim SZ-Ticketservice und an weiteren Vorverkaufsstellen.

Die neue Museumsnacht-Mobil-Internet-Seite führt auch mit dem Handy durch die Nacht. Das Gesamtprogramm und weitere Informationen sind zu finden unter www.dresden.de/museumsnacht

Die Museumsnacht Dresden wird unterstützt durch die DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH und die Ostsächsische Sparkasse Dresden.

geschrieben am: 14.09.2017
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Ein stark betrunkener Mann ist am Freitagabend in Zwickau von seinem eigenen Auto überrollt und schwer verletzt worden. Der 58-Jährige sei mit seinem Auto im Stadtgebiet unterwegs gewesen, obwohl er «schon sehr tief in die Schnapsflas ... mehr
Nach dem schweren sexuellen Missbrauch eines 13 Jahre alten Jungen in Torgau ist Haftbefehl gegen zwei Tätverdächtige erlassen worden. Ein 38-Jähriger und ein 24-Jähriger wurden in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert, wie Poli ... mehr
Das Durchschnittsalter der Sachsen hat Ende vergangenen Jahres bei 45,9 Jahren gelegen. Damit sei der Wert seit 1990 um 6,5 Jahre gestiegen, teilte das Statistische Landesamt am Mittwoch in Kamenz mit. Mit 47,9 Jahren im Mittel sind die Frauen im Fre ... mehr
Städtische Broschüre mit aktuellem KinderbetreuungsangebotEltern, die eine Tagesbetreuung für ihr Kind suchen, können sich ab nächster Woche mit dem aktuel-len Elternwegweiser orientieren. Die städtische Broschüre ... mehr
Seit Beginn dieser Woche lässt die Stadt Dresden die marode Natursteinmauer an der Wurgwitzer Straße 25 bis 27 zurückbauen. Das Vorhaben endet voraussichtlich in der 27. Kalenderwoche. Während der Bauzeit fahren Autos mittels h ... mehr
Am Sonntag, 28. August, findet das 6. Amateur-Radrennen ?RaceDay Dresden" mit Start und Ziel auf der südlichen Fahrbahnseite der Wilsdruffer Straße in Höhe Altmarkt statt. Einschließlich Auf- und Abbau des Start-/Ziel ... mehr
Noch bis Sonntag, 15. Juli, können Nutzerinnen und Nutzer des städtischen Internetauftritts unter www.dresden.de das Web-Portal der Stadt in einer Online-Befragung der Universität Speyer bewerten. Die Fragen drehen sich unter anderem ... mehr
2011 verzeichnete die Stadt Dresden mit 28 887 neuen Dresdnerinnen und Dresdnern die höchsten Zuzugzahlen seit 1946.Es gab 2294 Zuzüge mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig stieg auch die Zahl der Fortgezogenen, jedoch nur um 1810 auf 23 321. ... mehr
Die Fahrbahn der Quohrener Straße zwischen Am Kurhaus Bühlau und Rochwitzer Straße in Bühlau wird bis voraussichtlich 26. Juli instand gesetzt. ... mehr
Auf der Baustelle Kulturpalast laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Thomas Puls, Projektleiter der Kommunalen Immobilien Dresden GmbH & Co. KG, und Bürgermeister Dr. Ralf Lunau besichtigten heute gemeinsam die Großbaustelle. Die w ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Seit einem Jahr engagiert sich die Landeshauptstadt Dresden verstärkt gegen Lebensmittelverschwendung. Um die Dresdnerinnen und Dresdner noch besser für das Thema zu sensibilis ... mehr
Schnee- und Graupelschauer bei Temperaturen um null Grad haben dafür gesorgt, dass sich der Dresdner Winterdienst heute frühmorgens auf Strecke begab. Start war 4 Uhr mit 34 Rä ... mehr
Die Projektleiterin Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig stellt die Ergebnisse der Studie ?Frühe Hilfen nach Corona? vor. Wann: Mittwoch, 5. April 2023, 9 Uhr, im kleinen Saal der Dre ... mehr
Anzeige