NEWSTICKER

Grünanlagen der 1950er und -60er Jahre kennen lernen

?Dresdner Gartenspaziergang? am 30. August zu Brunnen in der Johannstadt

Der fünfte ?Dresdner Gartenspaziergang? der Saison ist am Mittwoch, 30. August. Die Führung unter Leitung des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft beginnt 17 Uhr. Es werden die Brunnen ?Der Flugwille des Menschen? und die Zwillingsbrunnen in der Johannstadt besucht. Die Erläuterungen übernehmen das Landschaftsarchitektur-Büro Grohmann und der Brunnenexperte Eberhard Grundmann.
Treffpunkt: Güntzstraße/Ecke Striesener Straße (gegenüber St.-Benno-Gymnasium)
ÖPNV: Haltestelle St.-Benno-Gymnasium, Straßenbahn-Linie 13, Bus-Linie 62

Mehr Informationen zu den Dresdner Gartenspaziergängen gibt es unter
www.dresden.de/gartenspaziergaenge

Hinweise für Besucher:
Die Dresdner Gartenspaziergänge werden ehrenamtlich organisiert und durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Die Führungen sind für Gruppen bis etwa 50 Besucher gedacht. Es ist nicht möglich, mehrere Führungen parallel und zeitgleich anzubieten oder Tontechnik (Mikrofon) zu verwenden. Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung wird empfohlen. Sitzgelegenheiten oder die Erreichbarkeit einer Toilette können nicht garantiert werden.

6. und letzter Gartenspaziergang in diesem Jahr:
Die historischen Gartenanlagen der Technischen Universität ?  Freiflächengestaltung der 1950er Jahre
Wann: Mittwoch 13. September, 16 Uhr
Führung: Prof. Dr. Marcus Köhler, TU Dresden, Institut für Landschaftsarchitektur, Professur für Geschichte der Landschaftsarchitektur
Treffpunkt: Helmholtzstraße 10/Innenhof Hülssebau
ÖPNV: Haltestelle Münchner Platz, Straßenbahn-Linien 3, 7, 8

geschrieben am: 23.08.2017
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Una Giesecke, Autorin des Buches ?Von Maria bis Mary ? Frauengeschichten aus der Äußeren Neustadt?, spricht über die Rolle der Frau im Alltag und welche Spuren sie in der Geschichte hinterließen. Am Donnerstag, 4. Oktober 20 ... mehr
Aufgrund der aktuellen Hochwasserlage fällt in folgenden Schulen der Unterricht aus. Eine Notbetreuung wird gesichert. Der Unterricht wird dort heute im Laufe des Tages koordiniert beendet. ... mehr
Aufgrund der Hochwasserlage werden alle Gremiensitzungen der Landeshauptstadt in dieser Woche abgesagt.Dies betrifft die folgenden Sitzungen:05. Juni, Petitionsausschuss05. Juni, Ausschuss Stadtentwicklung und Bau06. Juni, Ausschuss für Sozial ... mehr
Der von den Wirtschaftsjunioren Dresden (WJDD) initiierte und von der Landeshauptstadt Dresden unterstützte Aktionstag für benachteiligte Jugendliche am 28. März 2014 erhält weitere Unterstützung von prominenten Sportlern u ... mehr
Die Gesellschaft zur Hilfe für Kriegsveteranen in Russland e. V. empfängt vom 25. April bis 1. Mai eine Petersburger Delegation des ? Internationalen Vereins der Verteidiger des Brückenkopfes der Newa?. Anlass für die Einladung ... mehr
Ab heute, 8.Juli, bis 1. August wird die Lärmschutzwand am Moränenende zwischen Breitscheidstraße und Franz-Mehring-Straße abschnittsweise instandgesetzt.  ... mehr
Das Straßen- und Tiefbauamt der Landeshauptstadt Dresden (STA) wird von April bis Juni 2015 den Zustand des Dresdner Straßennetzes erfassen lassen. Erstmalig wird dafür moderne Messtechnik eingesetzt.  ... mehr
Anlässlich des zehnjährigen Weihejubiläums der Frauenkirche eröffnet das Stadtarchiv Dresden am Montag, 11. Mai 2015, 19 Uhr, eine Fach- und Kunstausstellung unter dem Titel: "Frauenkirche aus Archiv und ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Seit einem Jahr engagiert sich die Landeshauptstadt Dresden verstärkt gegen Lebensmittelverschwendung. Um die Dresdnerinnen und Dresdner noch besser für das Thema zu sensibilis ... mehr
Schnee- und Graupelschauer bei Temperaturen um null Grad haben dafür gesorgt, dass sich der Dresdner Winterdienst heute frühmorgens auf Strecke begab. Start war 4 Uhr mit 34 Rä ... mehr
Die Projektleiterin Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig stellt die Ergebnisse der Studie ?Frühe Hilfen nach Corona? vor. Wann: Mittwoch, 5. April 2023, 9 Uhr, im kleinen Saal der Dre ... mehr
Anzeige