NEWSTICKER

Stadt bittet um rege Beteiligung bei Kommunaler Bürgerumfrage

Die Stadtverwaltung Dresden schickte Anfang März 12 500 Fragebögen an die Dresdnerinnen und Dresdner. Inzwischen sind rund 2 500 Fragebögen ausgefüllt zurück, 400 davon per Internet. Das ist bis jetzt ein Rücklauf von rund 20 Prozent. Bei der Umfrage im Jahr 2014 lag die Quote nach Abschluss bei gut 41 Prozent. Die Stadtverwaltung bittet deshalb alle angeschriebenen Dresdnerinnen und Dresdner, die Umfrage durch ihre Teilnahme zu unterstützen.

Die Befragungsergebnisse sind für den Stadtrat und die Ämter wichtige Entscheidungsgrundlagen. Dresdnerinnen und Dresdner, die einen Fragebogen erhalten haben, wurden per Zufall aus dem Melderegister ausgewählt. Die Anonymität der Antworten ist durch die getrennte Behandlung von Adresse und Fragebogen gesichert. Alle Adressen sind nach dem Versenden der Erinnerungsschreiben gelöscht. Für die statistische Belastbarkeit der Befragungsergebnisse ist es jedoch wichtig, dass möglichst viele der Angeschriebenen teilnehmen. Nur so sind maßgebende Aussagen, auch für einzelne Dresdner Stadtteile möglich.

Auf zahlreichen Fragebögen sind Anregungen, Vorschläge und Wünsche der Befragten vermerkt. Diese werden an den Oberbürgermeister und die zuständigen Ämter weitergeleitet.

geschrieben am: 29.03.2016
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Anna Netrebko (38) und Erwin Schrott (37), miteinander liierte Opernsänger, haben ein Problem mit ihrer Fernbeziehung. «Wir leiden unglaublich, weil wir so oft getrennt sind. Dann telefonieren wir stundenlang, sagen uns, wie sehr wir uns v ... mehr
Jörg Pilawa bringt einen vollen Geldkoffer ins Zweite. Am 13. Oktober präsentiert Pilawa zum ersten Mal die neue ZDF-Quizshow «Rette die Million!», wie der Sender am Montag mitteilte. Zu Beginn der Sendung überreicht der Mo ... mehr
In Kürze können Kunstliebhaber nun einen ersten Blick auf sogenannte „GuBo’s“ und zahlreiche weitere Kunstwerke werfen: In rund vier Wochen öffnen 13 Museen und Galerien im „Dresdner Barockviertel“ in der  ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden plant den Ersatzneubau von zwei Fußgängerbrücken auf dem Wanderweg Zschonergrund zwischen Gompitz und Zschonermühle. Die alten Brücken sind so stark beschädigt, dass der Wanderweg gesperrt ... mehr
Wenn am 28. Juni, dem ersten Spieltag der FIFA Frauen-WM 2011, die Teams der USA und der Demokratischen Volksrepublik Korea in Dresden aufeinandertreffen, wird die verbindende Kraft des Sports sichtbar: Auf dem Spielfeld kommt es zu einer sportlich ... mehr
Wie geht es weiter in der Dresdner Kultur? Dieser für die Kunst- und Kulturstadt Dresden sehr zentralen und immer aktuellen Frage wird Kulturbürgermeister Dr. Ralf Lunau in der nächsten Bürgerversammlung nachgehen. Unter dem Tit ... mehr
Dresden und Ostrava feiern in diesem Jahr das 40. Städtepartnerschaftsjubiläum. Das ist für neun Sportler aus Ostrava Anlass, sich zu Fuß auf den Weg in die Elbestadt zu begeben. Im Gepäck haben die Läufer kleine Gesc ... mehr
Nach den überaus positiven Erfahrungen aus dem Modellprojekt KiNET ?Frühprävention, Sozialisation und Familie? soll das Projekt nun zum einen in Gorbitz verstetigt und zum anderen auch auf andere Stadtteile übertragen werden. ?E ... mehr
Im September und Oktober sind 8312 Menschen nach Dresden gezogen, das sind 837 oder elf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.Im Herbst ziehen generell mehr Menschen nach Dresden als in den anderen Jahreszeiten. Der Anteil am jährlichen Gesamt ... mehr
Die am Sonntag ausgerufene Alarmstufe 1 gilt weiterTauwetter in Verbindung mit Niederschlägen hatte am Wochenende die Pegelstände der Elbe an-steigen lassen. In Dresden gilt seit Sonntag die Hochwasser- Alarmstufe 1. Der Richtwert von 3,5 ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Gewinner des kriminalpräventiven Jugendhilfepreises EMIL 2023 steht fest. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis ging am Freitag, 1. Dezember 2023, im Rahmen des Dresdner Gesprä ... mehr
Das 6. Lichterfest in Pieschen findet am Mittwoch, 6. Dezember 2023, 16 bis 18 Uhr, auf den Leisniger Platz statt. Dazu lädt das Netzwerk für Seniorenarbeit Dresden-Pieschen al ... mehr
Die Internetseite der Landeshauptstadt Dresden www.dresden.de bietet seit 1. Dezember 2023 mehr Übersichtlichkeit und Komfort sowie weniger Nutzungsbarrieren. Egal ob mit Smart ... mehr
Anzeige