NEWSTICKER
Entwicklung des Hochwassers an Elbe und Nebenflüssen: Landeshauptstadt rechnet mit steigendem Pegel
Da die Wetterlage unverändert starke Regenfälle mit sich bringt, rechnet die Landeshauptstadt mit steigenden Pegeln an der Elbe und den Nebenflüssen.Für die Elbe gilt Alarmstufe 3Das Terrassenufer bleibt gesperrt, die mobilen Hochwasserschutzanlagen an der Brühlschen Gasse und der Münzgasse sind eingebaut. Die Pieschener Allee wird voraussichtlich ebenfalls im Laufe des Nachmittags gesperrt. Es ist durchaus möglich, dass bis morgen früh weitere Straßen gesperrt werden müssen, die den Berufsverkehr erheblich behindern können. "Wir bitten die Bevölkerung auf unnötige Autofahrten zu verzichten und den ÖPNV zu nutzen.
Wichtig ist es, dass Einsatzfahrzeugen von Polizei und Feuerwehr absoluter Vorrang zu gewähren ist und den Anweisungen Folge zu leisten ist", erklärt Pressesprecher Kai Schulz.Für die Weißeritz ruft die Landeshauptstadt Alarmstufe 3 ausAn der Weißeritz ist es bisher nicht zu Überschwemmungen gekommen. Die Anlieger sollten sich aber in jedem Fall regelmäßig über die Entwicklung informieren.Für den Lockwitzbach gilt weiter Alarmstufe 3Entlang des Lockwitzbach ist mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen, der Fluss kann an einzelnen Stellen über die Ufer treten. Insbesondere im Bereich der Bahnunterführung in Niedersedlitz ist mit Straßensperrungen zu rechnen.
Weitere Informationen enthält der städtische Handzettel ?Hochwasser Bürgerinformation", aktualisiert im Internet unter www.dresden.de/hochwasser. Er liegt auch gedruckt in allen Informationsstellen der Dresdner Bürgerbüros, Ortsämter und Rathäuser aus.
Aktuelle Informationen zur Lage und die Wasserstände sind ständig abrufbar im Internet unterwww.hochwasserzentrum.sachsen.de, im MDR-Videotext ab Seite 530 oder über die telefonischen Ansagedienste: Elbe (03 51) 1 94 29, Lockwitzbach (03 51) 8 92 82 60 oder 4 51 72 60, nach Eingabe der 0 bitte drücken 55 10 00. geschrieben am: 02.06.2013
Redaktion DD-INside.com
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Feuerwehren in und um Leipzig haben für die Jahre 2009 und 2010 insgesamt rund 20 Millionen Euro an Fördermitteln bekommen. Wie die Landesdirektion Leipzig am Montag mitteilte, wurden damit Baumaßnahmen und die Beschaffung von Ausr&uu ... mehr
Anne-Sophie Mutter (46), Geigerin, rät Eltern, ihre Kinder durch das Ansehen von Opern an klassische Musik heranzuführen. Über die Personen, die Kostüme und die Geschichte ließen sich Opern «ganz wunderbar in die Fanta ... mehr
Am kommenden Wochenende erwartet der Flughafen Leipzig/Halle die zweite Reisewelle dieser Sommerferiensaison. Bis zu 9000 Passagiere würden pro Tag erwartet, die ihren Flug antreten beziehungsweise ankommen, sagte ein Sprecher der Flughafengesel ... mehr
Der Streit um die von der Staatsregierung beschlossene Ausweitung der Ladenöffnung ist wieder voll entbrannt. Nach einem Treffen mit Wirtschaftsminister Sven Morlok (FDP) fühlen sich die Gewerkschaften in ihrer ablehnenden Haltung bestä ... mehr
Boris Becker vertraut in Modefragen ganz auf den Rat seiner Frau. «Was Lilly nicht gefällt, ziehe ich nicht an. Es kommt also vor, dass ich noch mal das Hemd wechseln muss», sagte Becker der «Berliner Morgenpost». Er bevo ... mehr
Fast alle UNESCO-Welterbestätten in Mitteldeutschland erhalten im laufenden Jahr Mittel vom Bund. Nur der Förderantrag für die Wartburg sei nicht berücksichtigt worden, sagte eine Sprecherin des Bundesbauministeriums am Samstag in ... mehr
Die Landesdirektion Dresden stellt 115 000 Euro für die Sanierung der Nikolaikirche im Leutersdorfer Stadtteil Spitzkunnersdorf (Landkreis Görlitz) bereit. Wie die Behörde am Freitag mitteilte, stammen die Fördermittel aus dem sog ... mehr
Die im Juni für Leipzig ersteigerten und bisher unveröffentlichten Handschriften Felix Mendelssohn Bartholdys geben neue Einblicke in die Arbeit und die Persönlichkeit des Komponisten.
Leipzig . Die im Juni für Leipzig ersteigerte ... mehr
Am 6. April vor 20 Jahren wurde der Mosambikaner Jorge Gomondai Opfer von Menschen, die es nicht ertragen können, mit Menschen anderer Hautfarbe in einer Straßenbahn zu fahren. Wer erinnert sich noch an diesen sinnlosen Tod aus rassistis ... mehr
Gegenwärtig beginnen die Arbeiten, um die 2 500 Quadratmeter Brachfläche hinter dem NH-Hotel in eine grüne Oase zu verwandeln. Seit mehreren Jahren wurde die Fläche als Baustelleneinrichtung für die Baumaßnahmen am Al ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Seit 2010 organisieren sich freie Tänzerinnen und Tänzer in der Landeshauptstadt Dresden gemeinsam und solidarisch im TanzNetzDresden. Über die letzten 15 Jahre ist ein Netzwer ... mehr
Der Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung ?Heideland? am Standort Zum Bahnhof 5, 01108 Dresden, schreitet zügig voran. Der Rohbau ist inzwischen fristgerecht und erfolgreich ... mehr
Sie haben Fragen zur aktuellen Entwicklung in Dresden? Sie finden, dass manche Probleme dem Stadtrat überhaupt nicht oder nicht ausreichend bekannt sind? Sie möchten dem Stadtr ... mehr
Viele Dresdnerinnen und Dresdner leiden unter Straßenverkehrslärm. Das zeigen nicht nur Beschwerden, die regelmäßig bei Ämtern der Stadtverwaltung eingehen, sondern auch die Er ... mehr
Anzeige