Gedächtnisschulung im Dresdner Congress-Center
‚mega memory®‘ hält den Kopf fit – Vortrag am 7. März im ICD
Geschäftskontakte und das gegenseitige Vernetzen dieser Kontakte stehen heutzutage im Business-Bereich ganz oben. Im Rahmen von regelmäßigen Treffen findet ein reger Austausch an Informationen und auch Aufträgen statt. Wenn man aber später im Büro oder auch zuhause die Visitenkarten nicht mehr zuordnen kann, dann sollte irgendwann begonnen werden, das Gedächtnis zu schulen.
Viele erinnern sich in Dresden noch an die Schulungen von Gedächtnistrainer Markus Hofmann im Audimax der TU Dresden vor immerhin rund 700 begeisterten Zuhörern. Jetzt kommt der Meister selbst nach Dresden: Gregor Staub, Erfinder des ‚mega memory®‘, spricht am 7. März um 19.00 Uhr vor großem Publikum im Internationalen Congress Center Dresden. Gregor Staub wurde am 3. Juni 1954 in der Schweiz geboren. Nach einem Abschluss als Betriebsökonom (HWV) und vor dem Hintergrund, dass der Vater von zwei Töchtern lange Zeit selbst erhebliche Schwierigkeiten hatte, sich Dinge zu merken, machte er sich auf die Suche nach einer Lösung. Dabei entdeckte Staub, dass Lernen keine reine Begabung ist und es tatsächlich regelrechte Techniken des Memorierens gibt, wie beispielsweise die griechische Mnemo-Technik, die schon in der Antike genutzt wurde.
Nachdem er etliche Praktiken und Hilfsmittel selbst ausprobiert hatte, testete Staub sie mit mehreren 1000 Studenten an der Universität Zürich. Die „Probanden“ arbeiteten über viele Monate mit dem jeweils aktuellen Lernstoff und fanden dabei gemeinsam heraus, welche Mnemo-Techniken am besten zu den verschiedenen Aufgaben passten. Dabei lernte Staub, sein dadurch erworbenes Wissen nicht nur selbst anzuwenden, sondern es auch anderen effizient und mit Spaß zu vermitteln. So wurde ein umfassendes Trainingsprogramm entwickelt, das seither unter dem Namen ‚mega memory®‘ weltweit gelehrt und angewendet wird.
Gregor Staub selber ist über den Erfolg immer noch verblüfft. „Heute, fast 20 Jahre später und nach über 2.500 Seminaren und Vorträgen mit rund einer Million Teilnehmern, nach über 800 Presseartikeln, etwa 30 Fernseh-Auftritten und mehr als 200 Radio-Interviews schaue ich durchaus erstaunt auf das, was sich aus einer ganz praktischen eigenen Aufgabenstellung entwickelt hat, und ich stelle fest: Ich habe noch immer den allergrößten Spaß am Vermitteln dieser außergewöhnlichen Lern-Technik!“
Tickets gibt es zum Preis von 27,50 Euro im BNI-Büro Sachsen (Buchenstraße 12a in 01099 Dresden, Telefon 0351 89690213), im Trentano-Shop (Dürerstraße 53 in 01307 Dresden, Telefon 0351 4481970) und beim SZ-Ticketservice (0351 48642002).
Weitere Infos:
www.gregorstaub.ch und www.bni-sachsen.de
geschrieben am: 21.02.2011
Redaktion DD-INside.com