NEWSTICKER
Nach fünf erfolgreichen Jahren endet im Juli 2025 die Amtszeit von Heiki Ikkola als Geschäftsführer und Künstlerischer Leiter des Societaetstheaters Dresden, dessen Gesellschafter die Landeshauptstadt ist. Am Sonnabend, 28. Juni 2025, wird Heiki Ikkola offiziell verabschiedet werden.
Mit großem Engagement prägte Ikkola seit Mai 2020 das Programm des Hauses. Unter anderem entstand unter seiner Leitung 2022 das Zirkustheater Festival. Ebenso konnte der Schaubudensommer in Kooperation mit dem gleichnamigen Verein für die Hauptstraße als Format weiteren ... mehr
Im festlichen Ambiente des Festspielhauses HELLERAU ? Europäisches Zentrum der Künste hat Oberbürgermeister Dirk Hilbert heute, Montag, 23. Juni 2025, den Kunstpreis und die zwei Förderpreise der Landeshauptstadt Dresden verliehen.
Der mit 10.000 Euro dotierte Kunstpreis ging an Sinfonietta Dresden, ein selbstorganisiertes Kammerorchester, das sich mit über 100 Uraufführungen und originellen Konzertreihen einen festen Platz in der Dresden Musiklandschaft erarbeitet hat. Im Rahmen der Preisverleihung präsentierte das Ensemble zwei Werke: ?Centrifuga? ... mehr
Nachdem im März 2025 ansteckende Tuberkulose in einer Dresdner Kita festgestellt wurde, bewertet das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden derzeit die zweite TBC-Kontrolluntersuchung. Aktuell sind dabei keine positiven Befunde im Sinne einer Ansteckungsfähigkeit zu verzeichnen. Die abschließenden Befunde sind in sechs bis acht Wochen zu erwarten.
Die Tuberkulose-Umgebungsuntersuchung fand im März unter rund 160 Personen im Umfeld einer Kindereinrichtung statt. Bei einzelnen Personen mit positivem Test ohne Erkrankung wurde e ... mehr
Jugendamt fördert Berufsorientierung für benachteiligte junge Menschen
Damit Jugendliche und junge Erwachsene ohne Schulabschluss oder mit abgebrochener Ausbildung trotzdem den Sprung in die Erwerbstätigkeit schaffen, bieten die Dresdner Jugendwerkstatt ?mc mampf? und die Produktionsschule ?Spurwechsel? die Möglichkeit, eigene Talente zu entdecken und erste praktische Erfahrungen zu sammeln.
Die Jugendwerkstatt ?mc mampf? auf der Behringstraße 24 in der Friedrichstadt unterstützt aktuell 29 Jugendliche und jungen Erwachsene im Alter von 15 bis 27 J ... mehr
Die Kita ?Pfiffikus? auf der Wurzener Straße 19, 01127 Dresden, lädt am Mittwoch, 25. Juni 2025, von 15 bis 17.30 Uhr auf eine aufregende Gesundheitsforschertour ein. An mehreren spannenden Stationen können Kinder mit ihren Geschwistern, Eltern, Großeltern sowie Interessierte spielerisch entdecken, forschen und dabei viel über Gesundheit lernen: Was hält mich gesund? Was macht mich gesund? Was stärkt mein Immunsystem? Leo, der Stadtlöwe, sowie viele Mitarbeiter des Amtes für Gesundheit und Prävention helfen dabei: Leos Spuren führen zu verschiedenen ... mehr
Spiel, Sport, Kunst ? auch in diesem Sommer können Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen voll dabei sein. Mit dem Bildungspaket stehen dafür bis zu 180 Euro im Jahr zur Verfügung ? für Ferienfreizeiten, Sportvereine, Musikunterricht oder kreative Ferienangebote. Alle Familien, die Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Sozialhilfe oder Asylbewerberleistung erhalten, haben Anspruch.
... mehr
Am Mittwoch, 25. Juni 2025, 19 Uhr, öffnet die Kunstausstellung ?The Gazers? von Ruben Müller im Stadtarchiv Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 1. Interessierte sind herzlich zur Vernissage eingeladen. Die Ausstellung ist bis zum 5. September 2025 zu sehen.
In der Ausstellung ?The Gazers? stehen Menschen und Tiere im Mittelpunkt. So wie wir die Figuren in Ruben Müllers Arbeiten betrachten, sind sie wiederum oft mit eigenen Betrachtungen beschäftigt. Sie sind im Garten unterwegs, klettern, gießen, verbrennen, suchen den Kontakt zu Tieren. Sie schauen, si ... mehr
Die Gleichstellungsbeauftragte Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah, die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Senior/innen Manuela Scharf, die Integrations- und Ausländerbeauftragte Kristina Winkler sowie die Kinder- und Jugendbeauftragte Anke Lietzmann sind mit ihren Büros aus dem Neuen Rathaus am Dr.-Külz-Ring ausgezogen. Ab sofort arbeiten sie im Gebäude Lingnerallee 3, 01069 Dresden, in der 1. Etage, zu erreichen über den Nordeingang. Die Kontaktdaten sind unverändert geblieben.
Die Kinder- und Jugendbeauftragte ist donne ... mehr
Am Sonntag, 22. Juni 2025, muss ein 375 Jahre altes Naturdenkmal im Dresdner Stadtteil Blasewitz gefällt werden. Die Stiel-Eiche an der Hüblerstraße 23 wurde bereits 1938 als eine von zwei Exemplaren vor Ort unter Schutz gestellt. Nun hat sie den Kampf gegen einen Pilz verloren.
... mehr
Derzeit laufen Bauarbeiten am Spielplatz an der Pillnitzer Straße, um diesen mit neuen Bewegungs- und Aufenthaltsangeboten sowohl für Kinder als auch für Jugendliche aufzuwerten. Schon in Betrieb ist der neue, rege genutzte Pumptrack. Die Kleinsten nutzen Laufrad oder Minibikes, die Größeren Fahrräder bzw. Mountainbikes.
... mehr
Der Sonnabend, 21. Juni markiert nicht nur den kalendarischen Sommeranfang sowie den längsten Tag im Jahr, sondern auch den Veranstaltungstag der Fête de la Musique ? ein Fest, das die Musik feiert und die Menschen auf der ganzen Welt miteinander verbindet. In der Landeshauptstadt Dresden organisiert das Institut français Dresden wie im Vorjahr die Festlichkeiten und verwandelt die Stadt in eine pulsierende Konzertbühne.
Im Rahmen der seit 1990 bestehenden Städtepartnerschaft zwischen Dresden und Straßburg werden auch 2025 die beiden Städte den kult ... mehr
Was sonst oft sperrig klingt ? Fachförderrichtlinie, Stadtentwicklung, Inklusionsbetrieb ? wird im Zschonergrundbad konkret: Menschen begegnen sich, arbeiten gemeinsam, feiern miteinander und gestalten ihren Stadtbezirk aktiv mit. Dass das traditionsreiche Naturbad im Dresdner Westen nun erneut als beliebtestes Freibad Deutschlands gilt, unterstreicht seine Bedeutung über den Stadtteil hinaus. Umso wichtiger ist es, die Infrastruktur weiter auszubauen. Der Stadtbezirksbeirat Cotta hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 12. Juni 2025, einstimmig die För ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden und die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Johannes-Kreuz-Lukas Dresden haben sich im beiderseitigen Einvernehmen darauf geeinigt, den seit 2019 bestehenden Vertrag zu überarbeiten. Dabei werden eine finanzielle Anpassung in mehreren Schritten und weitere Vertragsänderungen vorgenommen. Dazu zählen organisatorische Abläufe und die musikalischen Verpflichtungen des Dresdner Kreuzchores in der Kreuzkirche.
... mehr
In seiner Sitzung am Donnerstag, 19. Juni 2025, hat der Dresdner Stadtrat eine Grundsatzentscheidung für den Wiederaufbau der Carolabrücke getroffen. Demnach soll die am 11. September 2024 eingestürzte Elbquerung als Ersatzneubau wiedererrichtet werden, so dass kein Genehmigungsverfahren notwendig wird.
... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
BRUNCH
Anzeige