NEWSTICKER
Die Landeshauptstadt Dresden wird aktuell erneut durch eine massive DDoS-Attacke angegriffen. Dieser sehr umfangreiche und komplexe Cyberangriff dauert unvermindert an und wird weiterhin abgewehrt. Die städtischen Daten sind geschützt und die internen IT-Anwendungen laufen im Normalbetrieb. Es sind keine Schäden oder Folgekosten zu erwarten. Durch die hohe Anzahl an externen Zugriffen den Onlineauftritt dresden.de ? über eine Million Verbindungen pro Viertelstunde von tausenden, auf der ganzen Welt verteilten Rechnern ? konnten die Seiten und IT-Ser ... mehr
In welcher Form soll die Carolabrücke nach ihrem Abriss wiederaufgebaut werden? Mit moderaten Änderungen als Ersatzneubau ? das würde am schnellsten gehen ? oder mit mehr Gestaltungsspielräumen in einem Planfeststellungsverfahren, was zusätzlich drei bis sechs Jahre in Anspruch nehmen würde? In dieser Frage soll der Stadtrat noch vor der Sommerpause eine Grundsatzentscheidung treffen. Dafür hat die Landeshauptstadt Dresden in einem umfangreichen Rechtsgutachten klären lassen, welche Spielräume beim Wiederaufbau der Brücke bestehen, ohne das längere P ... mehr
Von Montag, 1. September, bis Sonntag, 21. September 2025 beteiligt sich die Landeshauptstadt Dresden erneut am bundesweiten Wettbewerb ?STADTRADELN ? Radeln für ein gutes Klima?. Alle Dresdnerinnen und Dresdner sind eingeladen, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit aktiv ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz zu setzen. Im vergangenen Jahr haben in Dresden rund 8.200 Menschen insgesamt 1,5 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. Ob auf dem Weg zur Kita, Schule, Arbeit, zum Einkaufen oder in der ... mehr
Die Interkulturelle Jobmesse ist ein Dresdner Erfolgsformat. Bereits zum fünften Mal sind Migrantinnen und Migranten eingeladen, auf lokale Unternehmen und Dienstleister zu treffen. Am Mittwoch, 7. Mai 2025, von 10 bis 15 Uhr, verwandelt sich das Atrium im World Trade Center Dresden, Ammonstraße 74, erneut in eine lebendige Kontaktbörse. Mehr als eintausend Gäste werden an über zwanzig Ausstellerständen erwartet. Es gilt, einerseits vielseitige berufliche Perspektiven zu entdecken, und andererseits potenzielle Fachkräfte zu gewinnen. Die Teilnahme i ... mehr
Von Montag, 5. Mai 2025, bis voraussichtlich Ende September 2025 wird auf der Magazinstraße zwischen Hausnummer 25 bis Königsbrücker Straße auf einem Abschnitt von etwa 750 Metern gebaut. Auf die vorhandene Asphaltschicht wird neuer Asphalt aufgebracht. Es entsteht eine 6,5 Meter breite Asphaltfahrbahn. Zusätzlich erhält die Magazinstraße eine moderne öffentliche Beleuchtung.  Die Arbeiten werden in vier Bauabschnitten unter Vollsperrung ausgeführt. Das Bauen in Abschnitten soll die notwendige Erschließung für die Gewerbe-Anlieger weitestgehend ... mehr
Die Gartensaison ist gestartet und das heißt auch Rasen mähen. Manche lassen den Mähroboter helfen. Fahren die Geräte jedoch nachts durch den Garten, sind sie eine Gefahr für Igel und andere Wildtiere wie Amphibien, Reptilien und Insekten. Den Igeln in Dresden geht es nicht gut. Die Population nimmt immer weiter ab, wie in vielen Städten. Mittlerweile stehen die Tiere auf der Vorwarnliste der gefährdeten Arten.  ... mehr
In knapp zwei Monaten ist es soweit: Am Dienstag, 24. Juni 2025, findet wieder Sachsens größte Jugendsolidaritätsaktion ?genialsozial ? Deine Arbeit gegen Armut? statt, organisiert von der Sächsischen Jugendstiftung. Die Landeshauptstadt Dresden bietet über 220 Einsatzplätze in den städtischen Fachämtern und Eigenbetrieben für Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klasse an. Die Anmeldefrist läuft noch bis Sonnabend, 31. Mai 2025, im Jobportal der Sächsischen Jugendstiftung. Am Aktionstag haben die Jugendlichen die Möglichkeit, einen Tag lang hint ... mehr
Vom 1. bis 10. Mai 2025 laden die Landeshauptstadt Dresden und der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zur Woche der Inklusion ein. Unter dem Motto ?Zeit für Möglichkeiten? erwartet Besucherinnen und Besucher ein Programm mit Vorträgen, Ausstellungen, Kulturveranstaltungen und Mitmachangeboten. Ziel ist es, auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen, auf Barrieren hinzuweisen und ein inklusives Miteinander zu fördern. Ein Höhepunkt der Woche ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ... mehr
Am Mittwoch, 30. April 2025, ist es endlich so weit: Bildungsbürgermeister Jan Donhauser weiht gemeinsam mit Andy Jahns, Abteilungsleiter im Sächsischen Kultusministerium, Schulleiter Jörg Jacobi sowie der gesamten Schulgemeinschaft die neue Einfeldsporthalle an der Georg-Palitzsch-Straße in Prohlis ein. Die moderne Halle ist ein Neubau, der speziell auf die Bedürfnisse der Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen zugeschnitten ist. Sie ist barrierefrei, vielseitig nutzbar und schafft viel Raum für Sport, Bewegung und schulische Veranstaltungen. Die  ... mehr
Ab Montag, 5. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 23. Mai 2025, wird die Amtsstraße zwischen der Pillnitzer Landstraße und der Fidelio-F.-Finke Straße instandgesetzt. Da die Amtsstraße eine wichtige Umleitungsstrecke für geplante Baumaßnahmen der Stadtentwässerung auf der Pillnitzer Landstraße ist, muss sie weiter befahrbar und verkehrssicher sein. Geplant ist, den Fahrbahnbelag in einer Stärke von etwa zehn Zentimetern zu erneuern. Die vorhandene und intakte Substanz der Fahrbahn soll erhalten bleiben. Außerdem werden dringend notwendige Arbeiten an  ... mehr
Anzeige