NEWSTICKER
Der Stadtbezirksbeirat Cotta finanzierte den neuen Kunstrasenplatz mit 114.000 Euro: 20.000 Euro für die Planung und 94.000 Euro für den Bau. Dem Eigenbetrieb Sportstätten Dresden fehlte das Geld für die dringend notwendige Sanierung. In den vergangenen Wochen wurde alte Kunststoffbelag abgetragen und entsorgt. Anschließend wurde die Tragschicht aufbereitet. Das Spielfeld bekam eine Einfassung in Form eines zehn Zentimeter breiten Pflasterstreifens, um die Niederschlagsentwässerung des neuen Kunstrasenkleinfeldes sicherzustellen. Anschließend konnte  ... mehr
Die mittlerweile fest etablierte Newcomer-Hütte, in der sich Nachwuchshändler sich und ihre Produkte ausprobieren können, ist wieder vor Ort. Wirtschaftsförderer Steffen Rietzschel: ?Die große Vielfalt der Händlerschaft auf unseren Spezialmärkten ist ein wahres Pfund und lockt immer wieder ein buntes Publikum von nah und fern auf die Märkte. Besonders freuen wir uns, mit der Newcomer-Hütte den Nachwuchsunternehmern wieder eine tolle Möglichkeit zu bieten, sich erstmals mit ihren innovativen Produkten zu präsentieren.? Neben den Produkten der Händler ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat gemeinsam mit dem Unternehmen Hentschke Bau GmbH den Zeitplan zum Abriss der Carolabrücke konkretisiert. Das Ausbringen der beiden Einhängeträger soll nach aktualisierten Planungen bis Ende Juli erfolgen. Bisher war man von einem Ausschwimmen ab Mitte Juni ausgegangen. Der Abriss ist von vielen Rahmenbedingungen wie Wasserstand, Kampfmittelsuche, Instabilitäten im Flussbett und in den Brückenteilen begleitet und bedarf stetig kurzfristiger Planungen.  ... mehr
Der Fahrstuhl des Verwaltungsgebäudes des Eigenbetriebs Sportstätten auf der Freiberger Straße 31 fällt aufgrund einer Havarie für einen längeren Zeitraum aus. Daher ist das Gebäude derzeit nur eingeschränkt barrierefrei begehbar. Vor Ende Mai ist nicht mit der Wiederinbetriebnahme des Fahrstuhls zu rechnen. Betroffen sind neben dem Eigenbetrieb Sportstätten, der vorwiegend die Räume in der dritten bis fünften Etage nutzt, auch die Mieter in der ersten und zweiten Etage. Somit sind auch die Büros des Stadtsportbundes Dresden, des Olympiastützpunkts S ... mehr
Für die Interkulturelle Jobmesse am Mittwoch, 7. Mai 2025, im World Trade Center Dresden gibt es noch freie Plätze für Unternehmen, um ihre offenen Stellen einem großen und vielfältigen Bewerberkreis zu präsentieren. Die Anmeldung ist unkompliziert und kostenfrei über www.dresden.de/interkulturelle-jobmesse möglich. Anmeldeschluss ist Ende April.  Im Fokus der Veranstaltung stehen Jobangebote für Menschen mit Migrationshintergrund unabhängig vom Herkunftsland. Vor Ort unterstützen Dolmetscher die Gespräche zwischen den Unternehmen und potentiel ... mehr
Trotz der angespannten Haushaltslage werden auch im Jahr 2025 wieder zahlreiche Bauprojekte in der Landeshauptstadt Dresden umgesetzt ? wenn auch auf geringerem Niveau als bisher. Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch, 16. April 2025, wurden die wichtigsten Projekte vorgestellt. Neues Rathaus ? Sanierung und Turmöffnung Seit 2020 saniert die Stadtverwaltung das Neue Rathaus. Nach der abgeschlossenen Sanierung der Außenfassaden und des Daches wird bis Ende des Jahres eine Photovoltaikanlage auf den zum Innenhof weisenden Dachflächen installiert. Noc ... mehr
Die von Social-Media-Aktionen begleitete Kampagne zielt darauf ab, für Hautschutzmaßnahmen zu sensibilisieren und über die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Hautkrebs aufzuklären. Umfassende Informationen zum Thema finden Interessierte begleitend unter www.dresden.de/hautkrebs auf der neuen Webseite. Die Seite beantwortet häufig gestellte Fragen zum Haut- und Sonnenschutz genauso wie zu Untersuchungen und Früherkennung. Schließlich stellt sie weiterführende Beratungs- und Unterstützungsangebote sowie Behandlungsmöglichkeiten vor, darunter die  ... mehr
Um dem zunehmenden Müllaufkommen am Martin-Luther-Platz in der Neustadt zu begegnen, stellt die Landeshauptstadt Dresden am Montag, 14. April 2025, größere Müllbehälter auf. Die Maßnahme geht auf eine Nachbarschaftsumfrage des Ostra e.V. von Ende 2023 zurück. Dabei wurde deutlich, dass seit der Coronapandemie auf dem Platz unter anderem ein deutlich höheres Müllaufkommen wahrgenommen wird. Der Ostra e.V. führte dies darauf zurück, dass sich der Platz zunehmend als Treffpunkt etabliert habe ? insbesondere am Wochenende. Als alternativer Aufenthaltsor ... mehr
Das Straßen- und Tiefbauamt zieht in das Stadtforum Dresden und bleibt deshalb für den Besucherverkehr vom Montag, 28. April bis Freitag, 9. Mai 2025, geschlossen. Dies betrifft insbesondere die Beantragung von Bewohnerparkausweisen, Sondernutzungen des Straßenraumes, Parkerleichterungen und verkehrsrechtlichen Anordnungen vor Ort. Digital können Anträge weiterhin eingereicht werden. Auch die telefonische Erreichbarkeit bleibt gewährleistet. Die Abteilungen Straßeninspektionen und Verkehrssteuerung/Öffentliche Beleuchtung sind vom Umzug nicht betrof ... mehr
Im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Maßnahmen für mehr Sicherheit im Radverkehr umgesetzt, so entlang der Bautzner Straße, an der Königsbrücker Straße und an der Winterbergstraße/An der Pikardie. Insgesamt drei Millionen Euro standen dafür 2024 zur Verfügung. Für vergleichbare Einzelprojekte steht 2025 nur die Hälfte dieses Budgets zur Verfügung, dennoch sind zahlreiche Maßnahmen vorgesehen. Auch bei großen Straßenbauarbeiten wird der Radverkehr immer mitgedacht.   ... mehr
Am Hornweg in Schönfeld-Weißig stehen seit Ende 2024 neue Wildschutzzäune. Sie sollen die Heckenstreifen schützen, die von der Landeshauptstadt Dresden mit Geldern aus dem sogenannten Eingriffsausgleich ? mit dem nicht vermeidbare Eingriffe in die Natur an anderer Stelle ausgeglichen werden sollen ? gepflanzt wurden. Die Flächen wurden von privaten Eigentümern sowie der Gutsverwaltung Schönfelder Hochland GmbH, welche die Bereiche bewirtschaftet, bereitgestellt.   ... mehr
Ab Juni geht es für viele Dresdnerinnen und Dresdner wieder in den Jahresurlaub. Vor jeder Reise sollte rechtzeitig überprüft werden, ob der Personalausweis oder Reisepass im Reisezeitraum noch gültig sind. Das neue Personaldokument sollte man so früh wie möglich beantragen ? am besten einige Monate vor der Reise.  Wo ist die Beantragung möglich und wie bekomme ich einen Termin? Wer in Dresden lebt, kann einen neuen Personalausweis oder Reisepass in jedem Bürgerbüro und in jeder Meldestelle im Stadtgebiet beantragen. Um Wartezeiten zu vermeide ... mehr
Am 14. September 2025 öffnen auch in Dresden wieder Denkmale ihre Türen für zehntausende Besucher. Das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden sucht Denkmaleigentümer und Akteure, die den Tag des offenen Denkmals mitgestalten wollen. Willkommen ist die Präsentation von Bau-, Garten-, Landschafts- und Bodendenkmalen sowie technischen und beweglichen Denkmalen. Als Programmformate sind neben Besichtigungen, Führungen, Rundgänge, Vorträge, Gesprächsforen, Lesungen, Ausstellungen, Konzerte, Familien- und Mitmachangebote, barrierefre ... mehr
Entlang der Jahnstraße ist ein Fußweg frisch saniert, gelegen auf der nördlichen Seite zwischen Schützengasse und Könneritzstraße. In den vergangenen fünf Monaten erhielt der 120 Meter lange Abschnitt eine Oberfläche aus Granitkrustenplatten. Acht Amberbäume kamen in den Boden. Einige Fahrradbügel wurden errichtet. Zuvor erfolgten Arbeiten an den unterirdischen Versorgungsleitungen, der öffentlichen Beleuchtung und der Ampelanlage. Auch entstand eine Zufahrt zur Tiefgarage der angrenzenden Bebauung. Beteiligt waren außer dem städtischen Straßen- und  ... mehr
Seit Dienstag, 8. April 2025, läuft das 37. Filmfest Dresden. Mit dabei ist auch der von Kindern aus dem Hort Blasewitz der 63. Grundschule (Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Dresden) entwickelte Trickfilm ?Das Wunder der Flaschenpost?. Dieser ist im Rahmen des städtischen Programms ?KuBiK ? Kulturelle Bildung in Kindertageseinrichtungen? in Kooperation mit dem Dresdner Filmfest und der Trickfilmschule Fantasia e. V. entstanden und wurde vom Jungen Kuratorium des Filmfests ausgewählt. Ab dem heutigen Freitag, 11. April 2025, bis Sonntag, 13. Apri ... mehr
1234
ANZEIGE
Anzeige