NEWSTICKER
Die Veranstaltung verspricht exklusive Einblicke und Sonderprogramme, zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Shows und kulinarischen Erlebnissen. Mehr als 45 Museen und Ausstellungshäuser öffnen am Sonnabend, 14. Juni 2025, von 18 bis 24 Uhr, ihre Türen und laden Besucherinnen und Besucher zu einer unvergesslichen Nacht voller Kunst, Geschichte und Kultur ein. Tickets sind in verschiedenen Kategorien erhältlich: Ein Einzelticket kostet 15 Euro, ermäßigte Tickets sind für 7,50 Euro verfügbar. Familien können mit ei ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, eröffnet das innovative Projekt ?Inklusion vor Ort? ein eigenes Büro im Stadtforum Dresden. Es wird ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für ein barrierefreies und inklusives Miteinander einsetzen. Hier erhalten Initiativen und Einzelpersonen Beratung, Unterstützung und wertvolle Impulse, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sowie Seniorinnen und Senioren aktiv zu verbessern.  Bereits am Sonnabend, 29. März 2025, lädt das Büro im Rahmen der Eröffnung des Stadtforums von 12 Uhr bis 18 Uhr zu einer Op ... mehr
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden und die Dresdner Philharmonie laden herzlich zu einem besonderen Sing-Workshop ein. Unter der Leitung von Chordirektor Gunter Berger können Menschen mit Krebserkrankungen und ihre Angehörigen die wohltuende Kraft des Singens entdecken. Der Workshop findet einmal monatlich im Chorprobensaal des Kulturpalastes, Wilsdruffer Straße, statt. Die ersten Termine sind am Mittwoch, 2. April 2025, 14 bis 16 Uhr und am Freitag, 9. Mai 2025, 14 bis 16 Uhr. Treffpunkt ist jeweils um 13.45 Uhr im F ... mehr
Das Heinz-Steyer-Stadion ist Ort von mehr als einem Dutzend Weltrekorden. Das ist ab dem morgigen Donnerstag, 27. März 2025, auch wieder für alle zu sehen, denn nach drei Jahren kehrt die Weltrekordtafel zurück ? in neuer Ausführung und an einem neuen Standort. Bei der neuen Tafel handelt es sich um eine Aluverbundplatte mit verzinktem Rahmen, die auf der Plaza nahe des Heinz-Steyer-Denkmals an der Mauer montiert wird. Die ursprüngliche Weltrekordtafel, die gut sichtbar neben dem Marathontor hing, wurde fast auf den Tag genau vor drei Jahren, am 21. ... mehr
Die Sächsische Landesbibliothek- Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB Dresden) und die Museen der Stadt Dresden - Technische Sammlungen haben die Film- und Kamerasammlung des Dresdner Kameramanns Ernst Hirsch übernommen. Damit ist eine erstrangige Langzeitdokumentation über Dresden mit Aufnahmen von 1903 bis in die 199oer Jahre für die Öffentlichkeit gesichert, wie sie in ihrer Dichte für kaum eine andere deutsche Stadt existiert. Der von Ernst Hirsch zusammengetragene Filmschatz mit über 400 Filmrollen bildet das Fundament für das filmische Gedä ... mehr
Die dritte und letzte Woche der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) bietet Filme, darunter eine Premiere, Theaterstücke und Workshops an. Thematisch geht es dabei um die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Zeit in Dresden, Antisemitismus und mehrfache Diskriminierung, Menschenrechts- und Demokratiebildung, Empowerment von Personen, die von Rassismus betroffen sind. Veranstaltungsübersicht: 1. April, 18 Uhr, SPD-Fraktion, Neues Rathaus Dresden, Eingang Goldene Pforte, Rathausplatz 1: ?Local politics in ... mehr
Dresden gehört zu den smartesten Städten Deutschlands. Das zeigt der Smart City Index 2024 des Digitalverbands Bitkom, bei dem die Landeshauptstadt Platz 5 unter den deutschen Großstädten belegt. Einen wichtigen Beitrag dazu liefern die Smart-City-Projekte der Landeshauptstadt Dresden. Ab sofort sind diese Projekte auf einer neu gestalteten Website gebündelt zu finden. Mit der eigenen Webpräsenz erhalten Interessierte einen umfassenden Überblick und einen leichten Einstieg in die Themen, die Dresden als Smart City vorantreibt. Übersichtliche und int ... mehr
Von Sonntag, 30. März, bis Freitag, 4. April 2025, heißt die Landeshauptstadt Dresden eine Delegation aus Brazzaville, der Hauptstadt der Republik Kongo, unter der Leitung des Brazzaviller Oberbürgermeisters Dieudonné Bantsimba willkommen. Anlass des Besuches ist das 50-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen beiden Städten. Die kongolesischen Gäste erwartet ein buntes Programm, welches eine Vielzahl an Fachterminen beinhaltet, die eine weitere Zusammenarbeit in den jeweiligen Bereichen vorbereiten sollen. Ein wichtiges Anliegen der La ... mehr
Im Jahr 2005 wurde das Deutsche Komponistenarchiv (DKA) in Dresden gegründet. Die Aufgabe: Das musikalische Erbe zeitgenössischer Komponisten bewahren und erschließen. 20 Jahre später umfasst das DKA einen fundierten Bestand von Werken und Materialien von 36 Komponisten. Das muss gefeiert werden. Am Freitag, 11. April 2025, 17 Uhr findet im Rahmen der ?Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik? im Chorsaal der Hochschule für Kirchenmusik Dresden, Käthe-Kollwitz-Ufer 97, eine Jubiläumsveranstaltung mit einem Podiumsgespräch und einem Konzert statt.  ... mehr
Dresdnerinnen und Dresdner können die Feststellung einer Behinderung ab sofort bequem am Computer, Tablet oder Smartphone beantragen. Ein Online-Assistent von Amt24 auf der städtischen Webseite www.dresden.de/schwerbehinderung macht das möglich. Dadurch muss das Antragsformular nicht mehr ausgedruckt und mit der Post verschickt werden. Mit dem Online-Assistenten können auch die benötigten Nachweise hochgeladen werden. Das erspart Rückfragen vom Amt und beschleunigt die Bearbeitung des Antrages. Neben der Feststellung einer Behinderung lässt sich nun  ... mehr
Die nächste Sitzung des Stadtrates ist eine Sondersitzung und findet am Montag, 31. März 2025, 17 Uhr, im Neuen Rathaus, Plenarsaal, Rathausplatz 1 statt. Die Sitzung kann mit Gebärdendolmetscher unter www.dresden.de/livestream verfolgt werden. Tagesordnung in öffentlicher Sitzung: Bekanntgabe nicht öffentlicher Beschlüsse Vertagungen aus der Stadtratssitzung vom 20./21.03.20252.1 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung2.2 Haushaltssatzung 2025/2026 und Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe 2025/20262.3 Einwendungen gegen den Entwurf der Haushaltssat ... mehr
Am Freitag, 28. März 2025, veranstaltet der DiggiClub (www.diggiclub.de) gemeinsam mit der Kinder- und Jugendbeauftragten der Landeshauptstadt Dresden (LHD), Anke Lietzmann, einen besonderen Projekttag, bei dem Kinder spielerisch die UN-Kinderrechtskonvention entdecken. Kinder der 153. Grundschule gestalten an diesem Tag den ?Platz der Kinderrechte? in der digitalen Welt von Minetest nach. Dafür erkunden sie zunächst den Platz, der durch einen Beteiligungsprozess von Kindern in 2024 mitgestaltet wurde. Anschließend setzen die Kinder im Medienkulturz ... mehr
Am Sonnabend, 22. März 2025, würdigten Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert und der Präsident des StadtSportBund Dresden Lars-Detlef Kluger gemeinsam etwa 550 Sportlern, Vertretern der Dresdner Sportvereine und der Stadtpolitik im Internationalen Congress Center die Gewinner der Dresdner Sportlerumfrage für das Sportjahr 2024. jeder Sieger erhält 1.000 Euro. Die Mannschaft des Jahres 2024 sind die American Footballer der Dresden Monarchs. Sie erkämpften sich den 2. Platz in der 1. Bundesliga und begeisterten im Viertel- und Halbfinale das Dresdne ... mehr
Noch vor der Leipziger Buchmesse präsentiert das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden gemeinsam mit dem Sandstein Verlag die Tagungspublikation "Zukunft?! Der Beitrag der Denkmalpflege zur Bauwende" . Auf 224 Seiten spiegelt der reich bebilderte Band die Tagung wider. Unter dem Blickwinkel von Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und Ökologie wird gegenwärtig vielfach eine ?Bauwende? proklamiert. Der zentrale Begriff in Vorträgen, Diskussionen und Exkursionen war der Bestand. Während der Tagung wurden Möglichkeiten aufgezeigt,  ... mehr
Am Sonnabend, 29. März 2025, 12 Uhr öffnen sich das erste Mal die Türen des neuen städtischen Verwaltungsgebäudes mit dem Namen ?Stadtforum? für die Öffentlichkeit. Bürgerinnen und Bürger können bis 18 Uhr das architektonisch beeindruckende Foyer, den Bürgerberatungsbereich im Erdgeschoss und die Agora (1) im ersten Obergeschoss erkunden und bei Führungen durchs Gebäude die neuen Arbeitswelten der Stadtverwaltung kennenlernen. Im Rahmen des ?Offenen Rathauses? präsentieren die Ämter an rund 50 Ständen ihre Dienstleistungen und stellen aktuelle Projek ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
Anzeige