NEWSTICKER
Bauherr und Eigentümer des Stadtforums ist die städtische Tochter Kommunale Immobilien Dresden (KID). Sie betreibt auch das Gebäude und vermietet es an die Stadtverwaltung.  ... mehr
Am Mittwoch, 2. April 2025, wird im Zeitraum von 9 bis 15 Uhr die Hauptprüfung der Fußgängerbrücke über die Königsbrücker Straße in Höhe Meschwitzstraße/Industriegelände durchgeführt. Die Bauwerksprüfung ist planmäßig gemäß DIN 1076 ? Prüfung von Ingenieurbauwerken erforderlich. Während der Bauwerksprüfung wird der Verkehr halbseitig mittels Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Die Zufahrt zur Hermann-Mende-Straße ist gesperrt. Fußgänger und Radfahrer werden sicher durch das Baufeld geführt. Im Rahmen der Hauptprüfung wird die Konstruktion ... mehr
Die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, der SPD und der FDP/Freie Bürger haben gemeinsam mit Oberbürgermeister Dirk Hilbert einen tragfähigen Kompromiss erarbeitet, damit in der Sondersitzung des Stadtrates am Montag, 31. März 2025, der Haushalt für 2025 und 2026 sowie die mittelfristige Finanzplanung verabschiedet werden kann. ?Es war an vielen Stellen ein zähes Ringen um die einzelnen Positionen, aber ein sehr konstruktives Miteinander zum Wohl der Stadt. Ich möchte den Stadträtinnen und Stadträten ausdrücklich danken, die in einem schwierig ... mehr
Tiere in Not versorgen, betreuen und in ein neues liebevolles Zuhause vermitteln ? das sind die Aufgaben des Dresdner Tierheims, Zum Tierheim 10, in Dresden-Stetzsch. 2024 musste die städtische Einrichtung 959 Tiere aufnehmen. Im Jahr davor waren es insgesamt 899 Neuzugänge. Das bedeutet einen leichten Anstieg um 5,6 Prozent.  Jeder dritte Neuzugang ist eine Katze Unter den 2024 aufgenommenen Tieren waren 354 Katzen, 258 Hunde und 347 verschiedene andere Tiere wie Reptilien, Nager, Vögel und Fische. Bei 310 von ihnen handelte es sich um Fundti ... mehr
In dieser Woche hat die Landesdirektion Sachsen erstmals Geflüchtete mit elektronischer Bezahlkarte nach Dresden zugewiesen. Damit ist die Einführung der Bezahlkarte im Bereich des Asylbewerberleistungsgesetzes jetzt auch in der Landeshauptstadt offiziell vollzogen. Die Inhaberinnen und Inhaber der Karten können damit ab sofort in Dresden bezahlen.  Funktion wie eine Geldkarte Mit der Bezahlkarte steht Geflüchteten ein modernes Zahlungsmittel zur Verfügung, mit dem sie sich mit Waren und Dienstleistungen versorgen können. Die Bezahlkarte ist e ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, 18 Uhr eröffnen Oberbürgermeister Dirk Hilbert und sein Amtskollege aus Brazzaville, Dieudonné Bantsimba, in der Galerie 2. Stock im Neuen Rathaus, Dr.-Külz-Ring 19, die Fotoausstellung ?Perspectives de Brazzaville? des kongolesischen Fotografen Baudouin Mouanda. Anschließend stellt dieser in einem moderierten Gespräch mit der Dresdner Künstlerin Ina Weise seine Arbeit vor. Ina Weise arbeitete 2023 im Rahmen einer Künstlerresidenz in Brazzaville und erhielt 2024 den Förderpreis der Landeshauptstadt Dresden. Musikalisch umr ... mehr
Die Veranstaltung verspricht exklusive Einblicke und Sonderprogramme, zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Shows und kulinarischen Erlebnissen. Mehr als 45 Museen und Ausstellungshäuser öffnen am Sonnabend, 14. Juni 2025, von 18 bis 24 Uhr, ihre Türen und laden Besucherinnen und Besucher zu einer unvergesslichen Nacht voller Kunst, Geschichte und Kultur ein. Tickets sind in verschiedenen Kategorien erhältlich: Ein Einzelticket kostet 15 Euro, ermäßigte Tickets sind für 7,50 Euro verfügbar. Familien können mit ei ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, eröffnet das innovative Projekt ?Inklusion vor Ort? ein eigenes Büro im Stadtforum Dresden. Es wird ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für ein barrierefreies und inklusives Miteinander einsetzen. Hier erhalten Initiativen und Einzelpersonen Beratung, Unterstützung und wertvolle Impulse, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sowie Seniorinnen und Senioren aktiv zu verbessern.  Bereits am Sonnabend, 29. März 2025, lädt das Büro im Rahmen der Eröffnung des Stadtforums von 12 Uhr bis 18 Uhr zu einer Op ... mehr
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden und die Dresdner Philharmonie laden herzlich zu einem besonderen Sing-Workshop ein. Unter der Leitung von Chordirektor Gunter Berger können Menschen mit Krebserkrankungen und ihre Angehörigen die wohltuende Kraft des Singens entdecken. Der Workshop findet einmal monatlich im Chorprobensaal des Kulturpalastes, Wilsdruffer Straße, statt. Die ersten Termine sind am Mittwoch, 2. April 2025, 14 bis 16 Uhr und am Freitag, 9. Mai 2025, 14 bis 16 Uhr. Treffpunkt ist jeweils um 13.45 Uhr im F ... mehr
Das Heinz-Steyer-Stadion ist Ort von mehr als einem Dutzend Weltrekorden. Das ist ab dem morgigen Donnerstag, 27. März 2025, auch wieder für alle zu sehen, denn nach drei Jahren kehrt die Weltrekordtafel zurück ? in neuer Ausführung und an einem neuen Standort. Bei der neuen Tafel handelt es sich um eine Aluverbundplatte mit verzinktem Rahmen, die auf der Plaza nahe des Heinz-Steyer-Denkmals an der Mauer montiert wird. Die ursprüngliche Weltrekordtafel, die gut sichtbar neben dem Marathontor hing, wurde fast auf den Tag genau vor drei Jahren, am 21. ... mehr
Die Sächsische Landesbibliothek- Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB Dresden) und die Museen der Stadt Dresden - Technische Sammlungen haben die Film- und Kamerasammlung des Dresdner Kameramanns Ernst Hirsch übernommen. Damit ist eine erstrangige Langzeitdokumentation über Dresden mit Aufnahmen von 1903 bis in die 199oer Jahre für die Öffentlichkeit gesichert, wie sie in ihrer Dichte für kaum eine andere deutsche Stadt existiert. Der von Ernst Hirsch zusammengetragene Filmschatz mit über 400 Filmrollen bildet das Fundament für das filmische Gedä ... mehr
Die dritte und letzte Woche der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) bietet Filme, darunter eine Premiere, Theaterstücke und Workshops an. Thematisch geht es dabei um die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Zeit in Dresden, Antisemitismus und mehrfache Diskriminierung, Menschenrechts- und Demokratiebildung, Empowerment von Personen, die von Rassismus betroffen sind. Veranstaltungsübersicht: 1. April, 18 Uhr, SPD-Fraktion, Neues Rathaus Dresden, Eingang Goldene Pforte, Rathausplatz 1: ?Local politics in ... mehr
Dresden gehört zu den smartesten Städten Deutschlands. Das zeigt der Smart City Index 2024 des Digitalverbands Bitkom, bei dem die Landeshauptstadt Platz 5 unter den deutschen Großstädten belegt. Einen wichtigen Beitrag dazu liefern die Smart-City-Projekte der Landeshauptstadt Dresden. Ab sofort sind diese Projekte auf einer neu gestalteten Website gebündelt zu finden. Mit der eigenen Webpräsenz erhalten Interessierte einen umfassenden Überblick und einen leichten Einstieg in die Themen, die Dresden als Smart City vorantreibt. Übersichtliche und int ... mehr
Von Sonntag, 30. März, bis Freitag, 4. April 2025, heißt die Landeshauptstadt Dresden eine Delegation aus Brazzaville, der Hauptstadt der Republik Kongo, unter der Leitung des Brazzaviller Oberbürgermeisters Dieudonné Bantsimba willkommen. Anlass des Besuches ist das 50-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen beiden Städten. Die kongolesischen Gäste erwartet ein buntes Programm, welches eine Vielzahl an Fachterminen beinhaltet, die eine weitere Zusammenarbeit in den jeweiligen Bereichen vorbereiten sollen. Ein wichtiges Anliegen der La ... mehr
Im Jahr 2005 wurde das Deutsche Komponistenarchiv (DKA) in Dresden gegründet. Die Aufgabe: Das musikalische Erbe zeitgenössischer Komponisten bewahren und erschließen. 20 Jahre später umfasst das DKA einen fundierten Bestand von Werken und Materialien von 36 Komponisten. Das muss gefeiert werden. Am Freitag, 11. April 2025, 17 Uhr findet im Rahmen der ?Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik? im Chorsaal der Hochschule für Kirchenmusik Dresden, Käthe-Kollwitz-Ufer 97, eine Jubiläumsveranstaltung mit einem Podiumsgespräch und einem Konzert statt.  ... mehr
ANZEIGE
Anzeige