NEWSTICKER
An der Carolabrücke gab es in der Nacht zu Donnerstag, 27. Februar 2025, einen weiteren Spannstahlbruch im Bereich über dem Elbpfeiler auf Altstädter Seite (Achse C). Deshalb wurde die Schifffahrt wieder für 72 Stunden ausgesetzt. Wenn in diesem Zeitraum kein weiterer Bruch verzeichnet wird, können einzelne kontrollierte Durchfahrten wieder zugelassen werden. Die Dresdner Stadtverwaltung steht dazu in engem Austausch mit dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe.  ... mehr
Das Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden sucht Pflegeeltern, die für unbestimmte Zeit ein Kind bei sich aufnehmen möchten. Am Mittwoch, 5. März 2025, 18.30 Uhr, können sich Interessierte hierzu im Pflegekinderdienst, Glashütter Straße 101, informieren.Bevorzugt vor einer Heimunterberingung wird die Inobhutnahme der Kinder in Familien. Gesucht werden Menschen unterschiedlichen Alters, die sich vorstellen können, einem Kind ein Zuhause auf Zeit zu bieten. In Dresden kümmern sich circa 350 Pflegefamilien um mehr als 400 Pflegekinder.Pflegeeltern sollt ... mehr
Am Donnerstag, 27. Februar 2025, hat der Kreiswahlausschuss Dresden gemäß Bundeswahlgesetz § 41 in seiner öffentlichen Sitzung die Anzahl der zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 abgegebenen Stimmen für die einzelnen Kreiswahlvorschläge und Landeslisten in den beiden Wahlkreisen 158 (Dresden I) und 159 (Dresden II ? Bautzen II) festgestellt. Es gab keine Auffälligkeiten.  ... mehr
Ab 2026 vergibt das städtische Jugendamt die Eingliederungshilfen für Kinder und Jugendliche mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen. Bisher bearbeitet dies das Sozialamt. Der Allgemeine Soziale Dienst für Familien, ansässig in den Stadtbezirksämtern, wird dann zur zentralen Anlaufstelle für Hilfen bei der Entwicklung und Erziehung junger Menschen.Um Betroffene sowie freie Träger auf den Zuständigkeitswechsel vorzubereiten und über den aktuellen Stand zu informieren, richtet das Jugendamt ab Dienstag, 4. März 2025, ein Infotelefon unter der ... mehr
Wer einen Baum auf seinem Grundstück fällen möchte, muss ab einem Stammumfang von 30 Zentimetern (Laub- und Nadelgehölze) beziehungsweise 60 Zentimetern (Obstgehölze), gemessen in einem Meter Höhe, zunächst einen Antrag beim Dresdner Umweltamt stellen. Dies ist ganzjährig möglich. Gefällt werden darf bei positivem Bescheid, der immer zwei Jahre lang gültig ist, erst nach der Schonzeit.   ... mehr
Die Betreuungsbehörde des Sozialamts der Landeshauptstadt Dresden informiert am Donnerstag, 6. März 2025, 17 Uhr, im Sozialamt, Glashütter Straße 51, über Vorsorgevollmachten sowie Betreuungs- und Patientenverfügungen. Expertinnen und Experten geben Auskünfte über Aufgabe, Inhalt, Form und Wirksamkeit dieser Dokumente und beantworten Fragen. Mit diesem Wissen ist es möglich, eigene Vollmachten und Verfügungen zu erstellen. Anmeldung zur Veranstaltung vor Ort Aus Platzgründen können maximal 50 Personen teilnehmen. Darum ist eine Anmeldung notwendig  ... mehr
Der Fuß- und Radweg zwischen der Seminarstraße und der Wachsbleichstraße soll aufgewertet und neu angelegt werden. Auch die Aufenthaltsqualität für Gäste des Krankenhauses Friedrichstadt und die Schülerschaft der angrenzenden Schulen soll verbessert werden. Am Mittwoch, 5. März 2025, 17 Uhr wird der Stand der Vorplanung im ?riesa efau. Kulturforum Dresden?, Wachsbleichstraße/Ecke Adlergasse 12, vorgestellt. Das Amt für Stadtplanung und Mobilität informiert gemeinsam mit dem Dresdner Landschaftsarchitekten Florian Ehrler über das Vorhaben und dessen R ... mehr
Am Sonnabend, 8. März, ist der Internationale Frauentag. Gemeinsam mit Dresdner Fraueneinrichtungen und -initiativen sowie weiteren Veranstaltern lädt die Gleichstellungsbeauftragte, Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah, zu Aktionen und Veranstaltungen ein.  ... mehr
Die neue handliche Broschüre im DIN A5-Format richtet sich an alle angehenden Ruheständlerinnen und Ruheständler in Dresden und zeigt ihnen Perspektiven für die neue Lebensphase auf. Sie gibt Tipps, wie der Abschied aus dem Berufsleben gelingen kann und hilft dabei, die Zeit danach vorausschauend zu planen, sich bewusst darüber Gedanken zu machen und sich Ziele zu setzen. Im Informations- und Serviceteil sind Kontakte zu wichtigen Einrichtungen und Angeboten in Dresden aufgeführt. Etwa die Hälfte der Menschen kommt direkt aus der Erwerbstätigkeit, d ... mehr
Gegen 1.00 Uhr morgens am 24. Februar 2025 stand das vorläufige Endergebnis für die beiden Wahlkreise Dresden I (158) und Dresden II ? Bautzen II (159) fest. Wahlbeteiligung In Dresden waren 420.535 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. Damit lag die Zahl der Wahlberechtigten rund 4.000 unter der zur Bundestagswahl 2021 (424.707 Wahlberechtigte). Die Wahlbeteiligung ist weiter gestiegen, sie lag mit 83,2 Prozent um etwa drei Prozentpunkte höher als zur Bundestagswahl 2021.  Damals beteiligten sich 80,1 Prozent der Dresdner Wahlberechtigten. D ... mehr
Unterschiedliche Ansichten zwischen Nachbarinnen und Nachbarn können zu Streit führen. Oft geht es eigentlich um ?Kleinigkeiten?, wie Lärmbelästigungen oder Bewuchs an Grundstücksgrenzen. Solche Fälle landen dann auch vor Gericht und kosten alle Beteiligten Nerven, Zeit und Geld. Zudem steigern sie die Belastung der Gerichte und beeinträchtigen ein gutes Miteinander in unseren Stadtvierteln. Doch das muss nicht sein. Streitfälle müssen nicht immer vor Gericht ausgetragen werden. Sie können auch außergerichtlich beigelegt werden. Mit 16 Dresdner  ... mehr
Seit heute, Montag, 24. Februar 2025, werden die letzten verbliebenen Blauen Rohre in der Dresdner Innenstadt durch die Firma Brunnenbau Wilschdorf abgebaut. Bis Freitag, 28. Februar 2025, muss die Fahrbahn in Richtung Postplatz dafür täglich zwischen 8 Uhr und 16 Uhr gesperrt werden. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Die Absicherung der Maßnahme erfolgt durch die Firma B.A.S. Verkehrstechnik.  ... mehr
ANZEIGE
Anzeige