NEWSTICKER
Am Sonntag, 28. April 2024, finden auf dem Blauen Wunder und am Schillerplatz Demarkierungs- und Umrüstungsarbeiten statt. Der Grund ist die Beendigung des Verkehrsversuchs. In diesem Zusammenhang wird es zu Verkehrsbehinderungen einschließlich Umleitungen im umliegenden Straßennetz kommen.
Aufgrund der erforderlichen Abschaltung der Ampel am Schillerplatz für deren Umprogrammierung und der Markierungsarbeiten wird das Blaue Wunder in Fahrtrichtung Schillerplatz und der Schillerplatz selbst zwischen etwa 18.30 Uhr und 20 Uhr vollgesperrt, auße ... mehr
Am Sonntag, den 28. April 2024, findet der 25. VVO Oberelbe-Marathon von Königstein nach Dresden statt. Es werden folgende Straßen gesperrt:
Elberadweg Altstädter Seite ab Stadtgrenze Heidenau (Struppener Straße) bis zum Sportpark Ostra (Schlachthofstraße): Sperrung 6 Uhr bis circa 16.30 Uhr
Tolkewitzer Straße ab Ludwig-Hartmann-Straße bis Kretschmerstraße sowie das Karree Heinrich-Schütz-Straße/Gustav-Freytag-Straße/Hofmannstraße: Sperrung circa 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr
Terrassenufer ab Steinstraße bis zum Landtag: Sperrung 6 Uhr bis circa 16.30 U ... mehr
Am Mittwoch, 1. Mai 2024, beginnt in Dresden die ?Woche der Inklusion?. Bis zum Ende der Aktionswoche am Sonntag, 5. Mai, dem Europäischen Protesttag der Menschen mit Behinderungen, bieten mehr als zwanzig Veranstaltungen in und um Dresden die Möglichkeit, die Potenziale von Menschen mit Handicap zu sehen und ihre Stimmen zu hören. Ein breites Bündnis lädt alle Dresdnerinnen und Dresdner dazu ein. Zum Bündnis gehören die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen, das Inklusionsnetzwerk Sachsen und v ... mehr
Das Straßen- und Tiefbauamt baut von Montag, 29. April 2024, bis voraussichtlich Ende November 2024 die Steile Straße und die Straße Zur Bockmühle im Ortsteil Schönfeld grundhaft aus. Die Bauarbeiten beginnen jeweils ab der Kreuzung Cunnersdorfer Straße und erstrecken sich in südlicher Richtung auf einer Länge von etwa 70 Metern.
Die Arbeiten sind notwendig, um die Straßen für den Ausbau der Cunnersdorfer Straße als Umleitungsstrecken zu gewinnen. Die Fahrbahnen erhalten einen neuen Oberbau aus Asphalt und werden auf etwa fünf Meter bis 5,50 M ... mehr
Von Donnerstag, 2. Mai 2024, bis Ende Oktober 2025 bauen das Straßen- und Tiefbauamt, die SachsenEnergie und die Stadtentwässerung Dresden die Hohendölzschener Straße/Wurgwitzer Straße zwischen Grenzallee und Altdölzschen auf einer Länge von rund einem Kilometer grundhaft aus. Die Fahrbahn wird neu asphaltiert. Fachleute bauen die Fußwege und Grundstückszufahrten aus, stellen barrierefreie Absenkungen an einmündenden Fahrbahnen her und schaffen Querungshilfen auf der Fahrbahn in Höhe Am Kirschberg und Wurgwitzer Straße 1. Die Straßenbeleuchtung sowie ... mehr
In den Stadtteilen Leubnitz-Neuostra und Torna soll ein Neubaugebiet mit ca. 122 Eigenheimen und bis zu 13 Mehrfamilienhäusern entstehen. Das Areal wird begrenzt durch die Straßen Am Pfaffenberg und Thomas-Mann-Straße im Norden, der Wilhelm-Franke-Straße und Kauschaer Straße im Westen, der Röntgenstraße und der Straße Alttorna im Süden sowie der Straße Am Goldenen Stiefel im Osten. Der dazugehörige Bebauungsplan soll Mitte Mai im Dresdner Stadtrat zum Beschluss kommen.
Die Bebauung setzt sich aus einem Mix aus Einfamilienhäusern sowie Reihen- ... mehr
Der Bonnewitzer Weg ist die erste Straße in der Landeshauptstadt Dresden, deren Straßenlampen mit Solarenergie betrieben werden. Im März und April 2024 ließ das Straßen- und Tiefbauamt Solarleuchten aufstellen. Am Donnerstag, 25. April 2024, wird die Anlage fertiggestellt.
Die DVT Dresdner Verkehrstechnik GmbH führte die Tiefbauarbeiten aus. Die Elektromontagen wurden durch den Regiebetrieb der Landeshauptstadt Dresden erbracht und die notwendigen Programmierleistungen wurden durch das Straßen- und Tiefbauamt, Öffentliche Beleuchtung ausgeführt. Die ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden schreibt zum neunten Mal den Erlwein-Preis aus und würdigt damit die Baukultur der Gegenwart. Der städtische Architekturpreis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird alle vier Jahre vergeben. Ab sofort können sich Architekten, Ingenieure und Bauherren mit ihren realisierten Projekten für die diesjährige Auszeichnung bewerben. Voraussetzung ist, dass diese im Stadtgebiet Dresden zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2023 fertiggestellt worden sind. Auch private Bauherren werden ausdrücklich aufgefordert, sich mit i ... mehr
Noch bis Donnerstag, 25. April 2024, lädt der Verein Studierendeninitiative wieder zur Berufsorientierung auf dem Campus der TU Dresden, Wiese am Hörsaalzentrum, George-Bähr-Straße 1 a, ein. Über 160 Aussteller präsentieren, verteilt auf drei Messetage, ihre Karrieremöglichkeiten, vor allem in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft und Naturwissenschaften. Die bonding Firmenkontaktmesse ist in Dresden die größte von Studierenden organisierte Veranstaltung ihrer Art. Sie findet in diesem Jahr zum 32. Mal statt.
Die Stadtverwaltung Dr ... mehr
Am Freitag, 3. Mai 2024, bietet das städtische Amt für Gesundheit und Prävention kostenfrei einen Rundweg für Menschen mit Behinderung und Interessierte an. Anlass ist die Woche der Inklusion. Entlang des Geh-sundheitspfades geht es drei Kilometer durch Trachau. Der Weg ist barrierefrei und kann bei Bedarf abgekürzt werden. Informationstafeln entlang des Weges erklären, warum es so wichtig ist, sich genügend zu bewegen. Sie laden gleichzeitig zum Verweilen ein. Die Teilnehmenden erfahren zudem Interessantes über die historischen Besonderheiten des St ... mehr
Ab dem kommenden Jahr wirkt die vom Bund beschlossene Grundsteuerreform. Dass damit für die Dresdnerinnen und Dresdner keine höheren Steuern verbunden sein sollen, hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 22. März 2024 beschlossen. Die Stadtverwaltung hat nun vorgelegt, was dies für die Aufstellung des Haushaltes für die Jahre 2025 und 2026 bedeutet. Um die beschlossene Aufkommensneutralität zu erreichen, muss der sogenannte ?Grundsteuerhebesatz?, mit dem die jährlich zu entrichtende Grundsteuer berechnet wird, gesenkt werden.
Für das Jahr 2024 b ... mehr
Für einen vollständigen Impfschutz sind drei Impfungen notwendig. Ein sehr guter Schutz bestehe allerdings schon etwa zwei Wochen nach der zweiten Impfung. Die dritte Impfung ist nach fünf bis zwölf Monaten notwendig. Das genaue Impfschema sollte mit dem Arzt oder der Ärztin abgesprochen werden. Die FSME-Impfung ist bei Kindern und Erwachsenen möglich und erfolgt frühestens ab dem zweiten Lebensjahr.
Wichtig: Eine FSME-Impfung schützt nicht vor Borreliose. Diese Krankheit wird durch Bakterien verursacht. Sie kann unerkannt und unbehandelt zu c ... mehr
Die Weichen für die Zukunft der Wasserskianlage im Kiessee Leuben sind gestellt. Einen Monat nachdem der Betreiber der Anlage seinen Bauantrag für die Errichtung eines Servicebereiches gestellt hat, wurde dieser durch die Landeshauptstadt Dresden genehmigt. Damit können die an Land stehenden Container, die unter anderem die Sanitäranlagen, Umkleiden und den Kiosk beherbergen, von ihrem jetzigen Standort auf ein kommunales Grundstück in circa 70 Meter Entfernung umziehen.
Für den jetzigen Standort, der im Landschaftsschutzgebiet ?Dresdner Elbwiesen u ... mehr
Historische Unterlagen aus verschiedenen Archiven zusammengetragen
Viele dieser Unterlagen stammen aus dem eigenen analogen Bestand des Amtes. Durch die Verluste zahlreicher Katasternachweise der Stadt Dresden im Zweiten Weltkrieg war es jedoch erforderlich, nach weiteren wichtigen Zahlennachweisen und Karten in anderen Archiven zu recherchieren.
... mehr
Ab Montag, 22. April 2024, saniert das Straßen- und Tiefbauamt in Hellerau die Ludwig-Kossuth-Straße zwischen Hellerstraße und Blankensteiner Straße auf einer Länge von jeweils ca. 160 Metern. Der Grund ist die schlechte Qualität der Straße, deren Oberfläche und Schachtdeckel der Straßenentwässerung erneuert werden. Beginnend stadtauswärts in Höhe Hellerstraße erfolgt die Baumaßnahme jeweils unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn. Der Verkehr wird mittels Ampel am Baufeld vorbeigeführt. Die Zufahrt zur Beckerstraße wird während der Bauarbeiten, die ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
BRUNCH
Anzeige