LIFESTYLE
Darum sind digitale Kredite günstiger
Früher war es zeitaufwendig, einen Kredit aufzunehmen. Interessenten mussten mehrere Banken aufsuchen, die Konditionen vergleichen und die Entscheidung fiel erst nach längerer Zeit. Das Internet hat die Kreditaufnahme vereinfacht. Heute genügen ein paar Klicks und das Geld ist innerhalb weniger Tage auf dem Konto. Ein digitaler Kredit hat zudem den Vorteil, dass er in den meisten Fällen günstiger ist als ein Kredit bei einer Filialbank. Dieser Artikel beleuchtet die Gründe, warum Online-Kredite fast immer günstiger sind.


Online-Banken haben keine Zweigstellen
Eine Online-Bank hat oft nur ein Gebäude, der Kundensupport findet in der Regel über das Internet oder per Telefon statt. Diese Banken benötigen nur wenige Angestellte. Es gibt keine Mitarbeiter, die Überweisungen ausfüllen oder Geld auszahlen. Die Mitarbeiter sind mit der Technik oder der Kundenbetreuung beschäftigt. Viele Mitarbeiter arbeiten nicht bei der Bank selbst, sondern bei Subunternehmern, wodurch die Bank weitere Kosten einspart. Die Kunden merken davon nichts. Trotzdem bietet die Bank einen guten Service. Die Geldversorgung erfolgt häufig über Kredit- oder Debitkarten, mit denen sich Kunden an den Geldautomaten vieler Banken mit Bargeld versorgen können.
Eine Online-Bank hat also deutlich geringere Kosten. Sie zahlt weniger Gehälter, es fallen keine Mieten für Geschäftsräume an und auch die Nebenkosten sind geringer, sodass ein digitaler Kredit günstiger ist.
Bei Online-Banken laufen viele Prozesse automatisiert ab
Die Kreditaufnahme ist ein mehrstufiger Prozess, an dem in einer normalen Bank mehrere Personen beteiligt sind. Die Bankangestellten stellen die Identität fest, prüfen die Bonität und holen eine Schufa-Auskunft ein. Bis zur Entscheidung vergehen meist mehrere Tage.
Eine Online-Bank braucht dafür nur kurze Zeit, denn auch sie vergibt keinen Kredit ohne Schufa. Die pflichtgemäße Bonitätsabfrage erfolgt automatisch und der Genehmigungsprozess unterliegt festen Vorgaben, sodass der Kunde innerhalb kurzer Zeit eine Zusage erhält. Auch hier spart die Online-Bank Personal und Geld, was dem Kunden in Form niedriger Zinsen zugutekommt.
Große Konkurrenz drückt die Preise
Ein weiterer preisdrückender Faktor ist die Konkurrenzsituation im Internet. Es ist sehr einfach, passende Angebote zu finden. Im Internet gibt es sogar Vergleichsportale, die nach Ihren Angaben passende Angebote ermitteln. Ist ein anderes Angebot günstiger, genügt ein Klick, um das Formular auszufüllen und den Kredit zu erhalten. Der Standortvorteil der Filialbanken, der manche Kundinnen und Kunden dazu verleitet, einen teuren Kredit zu akzeptieren, nur weil die Bank um die Ecke ist, entfällt im Internet.
Kunden können einen günstigen Preis weiter senken
Die Konditionen der Online-Banken sind zwar günstig, lassen sich aber noch weiter reduzieren. Die Zinssätze für Kredite sind keineswegs fest. Auch bei Online-Banken gibt es einen gewissen Spielraum.
Dieser ist bei einer klassischen Bank sogar größer. Sollten Sie bei einer Online-Bank ein gutes Angebot erhalten haben, kann es sich lohnen, bei einer traditionellen Bank nachzufragen. In manchen Fällen erhalten Sie sogar ein Angebot, welches das der Online-Bank unterbietet. Die Konkurrenz unter den Anbietern ist groß.
Fazit: Digitale Banken bieten Kunden viele Vorteile
Während klassische Banken ihre Zinsen weiter erhöhen, sind Online-Banken nach wie vor sehr günstig. Das liegt an ihrer Struktur. Die Beratung erfolgt ausschließlich über das Internet oder per Telefon, Filialen gibt es nicht oder nur vereinzelt. Das verursacht weniger Kosten. Hinzu kommt, dass die Konkurrenz unter den Banken sehr groß ist, denn mit einem Klick kann der Kunde bei einer anderen Bank einen Kreditvertrag abschließen oder ein Konto eröffnen.
WEITERE LIFESTYLE ARTIKEL
Gelegentliches Glücksspiel gehört für viele Deutsche einfach dazu: So geben regelmäßig etwa 30 Prozent der befragten Bundesbürger an, im vergangenen Jahr mindestens einmal eine Sportwette platziert oder ein Online-Casino besucht zu haben. Doch kann man im Erfolgs ...mehr
Erst im Jahr 2019 kam es in Berlin zu einem mehr als 30-stündigen Stromausfall in gleich 30.000 Privathaushalten. Dazu kamen noch diverse Senioreneinrichtungen und ein Krankenhaus. Absoluter Ausnahmezustand in der Hauptstadt. Die Gefahr vor Stromausfällen ist mit dem gestiegenen Energiever ...mehr
Wenn im Dezember wieder singende Kinder verkünden, wer sich über „El Gordo“ freuen darf, ist es Zeit für die spanische Weihnachtslotterie. Da diese längst nicht mehr nur in ihrem Heimatland viele Fans hat, lohnt sich ein Blick auf die wichtigsten Informationen rund um ...mehr
Viele Menschen plagt das gleiche Problem: Es ist zu wenig Geld in der Kasse. Die Möglichkeiten, diesen Zustand zu ändern, sind leider beschränkt. Neben dem Hauptjob bleibt oft nur wenig Zeit für eine lukrative Nebenbeschäftigung. Dennoch lohnt es sich, zumindest saisonweise ...mehr
Schon lange ist bekannt, dass Asbest gesundheitsschädlich ist. Der Baustoff, der vor allem in der Mitte des 20. Jahrhunderts in zahlreichen Gebäuden verbaut wurde, gilt als krebserregend. Wenn Fasern freigesetzt und anschließend eingeatmet werden, können diese in das menschliche ...mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Bis voraussichtlich Ende nächster Woche lässt das Straßen- und Tiefbauamt auf der Bautzner Straße (B6) zwischen der Brockhausstraße und der Schillerstraße neue Radwege markiere ... mehr
Noch bis Sonntag, 8. Oktober 2023 laden die 33. Interkulturellen Tage zu vielfältigen Veranstaltungen ein. Die bundesweit stattfindende Veranstaltungsreihe wird in Dresden von ... mehr
Ab Mittwoch, 4. Oktober, bis voraussichtlich Mitte November 2023 baut die SachsenEnergie den asphaltierten Abschnitt der Brockhausstraße (Baustraße) zurück. Es handelt sich hie ... mehr
Ab Montag, 2. Oktober, bis voraussichtlich Mitte Oktober 2023 setzt das Straßen- und Tiefbauamt den für Radfahrer freigegebenen Fußweg stadtauswärts an der Königsbrücker Straße ... mehr
Anzeige