INTERVIEWS
So richtige Neulinge im Musikgeschäft waren Madsen nicht, als sie 2005 auf der nationalen Popbildfläche erschienen. Da hatten die Musiker der fünfköpfigen Band schon fast zehn Jahre musikalische Aktivitäten hinter sich. Und doch dauerte es bis zu eben diesem Jahr, bis sie mit ihrem schrammeligen Sound zwischen Rock, Punk und Pop mit deutschen Texten, vom Publikum und der Poppresse gefeiert ...mehr
Schweden, ein Königreich mit neun Millionen Einwohnern, davon gefühlte acht Millionen Musiker. Die fünf besten, coolsten und schönsten sind bei Mando Diao beschäftigt. Jetzt veröffentlicht das Quintett aus Borlänge sein fünftes Album und zieht dafür die Tanzschuhe an. Wir sprachen mit Sänger/Gitarrist Björn Dixgård und Schlagzeuger Samuel Giers über de ...mehr
Was haben Fußbälle, Hugo Boss und eine Schauspielschule gemeinsam? Ganz einfach: Sie sind Teile des Plans des Wahlberliners Marteria die Popherrschaft zu übernehmen. Naja, so ungefähr jedenfalls. Fest steht, der 26-jährige Rapper meint es ernst. Und steht mit neuer Band und neuem Album bereit, um die Zuschauer auf den Rängen in Ekstase zu versetzen. Ein Gespräch über Paralleli ...mehr
Hätte auch nicht jeder für möglich gehalten, dass sich diese beiden Herren noch einmal aufraffen. Haben sie aber. 20 Jahre nach ihrem wegweisenden TripHop-Werk „Blue Lines“ und sieben nach der letzten Platte „100th Window“ kehren Robert Del Naja alias 3D und Grant Marshall alias Daddy G tatsächlich zurück. Ihr nicht mehr ganz so düsteres, aber doch innig brodelnde ...mehr
Mit seinem Palastorchester interpretiert Max Raabe seit 20 Jahren erfolgreich die Lieder aus der Zeit der Weimarer Republik. Doch nun hat der Wahlberliner, der unter anderem schon in der New Yorker Carnegie Hall, in Shanghai und auf der Hochzeit von Marilyn Manson sang, ein Soloalbum aufgenommen. Es heißt „Übers Meer“ und zeigt den 47-jährigen von einer ganz neuen, einer stillen, intimen u ...mehr
Geschichte wiederholt sich
Manchmal muss es eben eine Trennung sein, die Großes bewirkt. Da wurde vor acht Jahren von Miss Kittin & The Hacker das „1st Album“ vorgelegt und sorgte aus dem Stand für Furore. Nahezu die gesamte Post-Rave-Generation versammelte sich unter dem Klangschirm, den Caroline Hervé und Michel Amato, so heißen die Beiden im richtigen Leben, aufspannten. ...mehr
Der Hype um östliches Kulturgut ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Ob Musik, Film, Literatur – unsere östlichen Nachbarn schaffen es immer wieder, unsere Sympathien zu erobern. Gerade im Zuge der EU-Erweiterung wächst das Interesse an den Menschen, denen viele bisher eher mit Vorurteilen gegenüber standen. So entwickelt sich ein spannungsvoller Kulturaustausch, den dieser Tage wie ...mehr
Was Papier von seinem ersten McDonalds Hamburger hat er sich mit nach Hause genommen. Er hat später im Bett immer wieder daran gerochen, um sich an den Duft des Westens zu gewöhnen. Eigentlich ist er ja Trompeter. Ein ausgebildeter sogar. Doch gehört seine große musikalische Liebe den Plattentellern. Und diese intensive Beziehung pflegt er bis heute. Kein großes Festivals lässt er aus: ...mehr
ANZEIGE
Anzeige