INTERVIEWS
Die Weihnachtslotterie El Gordo – Teilnahme, Spielprinzip und Wissenswertes im Überblick
Wenn im Dezember wieder singende Kinder verkünden, wer sich über „El Gordo“ freuen darf, ist es Zeit für die spanische Weihnachtslotterie. Da diese längst nicht mehr nur in ihrem Heimatland viele Fans hat, lohnt sich ein Blick auf die wichtigsten Informationen rund um das Phänomen.
Wie Spieler aus Deutschland teilnehmen
Anders als in Spanien gibt es in Deutschland keinen stationären Verkauf von Losen für die Lotterie. Hierzulande läuft der Verkauf ausschließlich über das Internet, wo Anbieter wie Lottoland eine beliebte Anlaufstelle darstellen. Lottoland ist legal und hat in der Vergangenheit schon für einige verfrühte Weihnachtsgeschenke gesorgt. Steuern fallen anders als in Spanien dabei übrigens keine an. Gewinne aus Glücksspielen sind nicht steuerbar, wodurch die gesamte Summe einbehalten werden darf.
.jpg)
.jpg)
Aufgrund der stetig wachsenden Popularität auch in Deutschland lohnt sich ein früher Entschluss zur Teilnahme. Gerade die im Vorjahr siegreichen Lose sind traditionell schneller vergriffen. Eine höhere Chance ergibt sich mathematisch gesehen dadurch aber natürlich nicht. Da der Veranstalter mittlerweile 172 Serien auflegen lässt, gibt es ausreichend Lose. Wer unbedingt seine Lieblingsnummer erwerben möchte, sollte dennoch schnell handeln.
So läuft die Lotterie ab
Bei der Lotterie gibt es insgesamt 100.000 Lose. Diese enthalten aufgedruckte Nummern zwischen 00000 und 99999. Noch vor einigen Jahren gab es lediglich 85.000 Lose, woran sich der wachsende Zuspruch ablesen lässt. Ob das eigene Los einen Preis gewinnt, entscheidet sich bei der Ziehung am Vormittag des 22. Dezember. Dort werden während einer groß aufgezogenen Veranstaltung sämtliche Preise ausgelost. Bekannt ist die Zeremonie international hauptsächlich durch die Kinder, die sowohl die siegreichen Nummern als auch den dazugehörigen Preis singend verkünden.
Zu beachten ist auch, dass für den kompletten Betrag ein ganzes Los nötig ist. Lottoland bietet wie die Anbieter in Spanien aber auch günstigere Anteile an Losen an. Je nach Anteil unterscheidet sich dann auch die am Ende gewonnene Summe. Ein Zehntellos bringt etwa einen Gewinn von zehn Prozent. Im Falle von „El Gordo“ würde dies somit noch immer stattliche 400.000 Euro bedeuten. Der kleinstmögliche Preis ist eine Rückerstattung des Lospreises. Dazwischen befinden sich zahlreiche weitere Gewinnsummen, was das Angebot besonders vielfältig macht.
Außergewöhnlich hohe Gewinnchancen erklären den Zulauf
Neben dem einfachen Spielprinzip sind es die relativ hohen Wahrscheinlichkeiten, die das Phänomen „El Gordo“ erklären. Die meisten Lotterien der Welt bieten nur geringe Chancen auf den Jackpot oder andere hoch dotierte Preise. Bei „El Gordo“ hingegen beträgt die Wahrscheinlichkeit auf den großen Coup aufgrund der begrenzten Anzahl an Losen 1:100.000. Zum Vergleich: Beim deutschen Lotto 6 aus 49 beläuft sich die Wahrscheinlichkeit auf 1:140 Millionen.
Zudem macht die schiere Anzahl der Preise einen wesentlichen Teil des Reizes aus. Auf den 17 Gewinnstufen warten summiert 2,4 Milliarden Euro auf neue Besitzer. Mathematisch gesehen erlangt sogar jedes sechste Los in irgendeiner Weise einen Gewinn – weltweit unerreicht. Den Grundstein legen Teilnehmer aus Deutschland mit dem Kauf eines Loses über Lottoland. Lottoland ist seriös und erlaubt einen Loskauf mit wenigen Klicks. Mit dem nötigen Glück können sich somit auch Spieler aus Deutschland eine nette Summe unter den Weihnachtsbaum legen.
Anzeige
KOMMENTAR SCHREIBEN
WEITERE INTERVIEWS
Halb sitzt, halb liegt Bob Ritchie, 39, auf dem Sofa seines Zimmers im Berliner „Grand Hyatt Hotel“. Der Mann, den man als Kid Rock kennt, raucht eine Zigarre, verhält sich ansonsten aber sehr brav und freundlich.
Anlass unseres Gesprächs ist sein neues Album „Born Fr ...mehr
Von der Straße auf die großen Konzertbühnen Stilbruch feiern fünften Geburtstag Die drei Musiker der Dresdner Band Stilbruch feiern in diesem Jahr ihren fünften Geburtstag. Aus diesem Anlass haben sich Sänger und Cellist Sebastian Maul, Friedemann Hasse an der Violine ...mehr
Doch, man hat sie vermisst. Zwischen 2003 und 2008 waren Wir Sind Helden praktisch
allgegenwärtig und ausgesprochen beliebt. Speziell ihre ersten beiden Album „Die Reklamation“ (2003) und „Von hier an blind“ (2005) mit Hits wie „Guten Tag“, „Müsse ...mehr
Ich + Ich sind der ehemalige Boybandsänger Adel Tawil und Annette Humpe, die mit ihrer
Band Ideal bereits in den 80er Jahren musikalische Erfolge feierten. Mit ihrem dritten gemeinsamen Album, „Gute Reise“, geht Sänger Adel auf die vorerst letzte Tour.
„Gute Reise&ldq ...mehr
Das Hotel Sunset Marquis liegt im Westen Hollywoods und besteht aus lauter kleinen Bungalows. In einem davon sitzt Chester Bennington, der 34 Jahre alte Sänger von Linkin Park, und gibt Auskunft zu „A Thousand Suns“, dem neuen Album seiner Band. Linkin Park gehören mit ihrem hy ...mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Am Sonntag, 24. September 2023, findet der 14. SportScheck Run Dresden statt. Der Startpunkt befindet sich auf der Wilsdruffer Straße vor dem Kulturpalast. Zieleinlauf ist auf ... mehr
Mit den am 19. September 2023, veröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes Sachsen für die ersten sieben Monate des Jahres 2023 ist es amtlich: Der Tourismus wächst i ... mehr
Um die Brücke Putjatinstraße über den Lockwitzbach zu sichern, wird nun nach der bereits erfolgten Tonnagebeschränkung auf 16 Tonnen eine Spureinschränkung umgesetzt. Bis zum S ... mehr
Anzeige