"Die Hutzenbossen" - Seniorennachmittag
- Wann:
24.03.2018 | 15:00 Uhr
- Wo:
- Dixiebahnhof
- Adresse:
- Platz des Friedens 3 | 01108 Dresden - Weixdorf
- Tickets:
- Hier Tickets kaufen
Seniorennachmittag mit „Die Hutzenbossen“
(inkl. Kaffee und Kuchen)
Wo die beiden Musikanten auftreten ist Stimmung garantiert. Seit 2005 begeistern „De Hutzenbossen“ ihr Publikum mit traditionellen Liedern in erzgebirgischer Mundart gleichermaßen wie mit zahlreichen eigenen Titeln im knackig-erfrischenden Erzgebirgs-Sound.
Dr „Hutzen-Peter“ und dr „Hutzen-Andreas“ interpretieren erzgebirgische Volksmusik auf moderne, mitreißende Art.
Die beiden Vollblutmusiker glänzen mit musikantischer Vielfalt: Peter singt, moderiert, spielt Gitarre, Ukulele, Trompete und Bariton. Außerdem schreibt und komponiert Peter so manchen typischen Hutzenbossen-Song.
Andreas ist nicht nur Sänger, er spielt zudem Akkordeon, Steirische Harmonika und Keyboard. Von Andreas kommen die Arrangements und er kümmert sich um das Management.
Bisher haben die Hutzenbossen 6 CDs veröffentlicht: „Grüße vom Arzgebirg“ (2007), „Auf geht’s“ (2009) die Weihnachts-CD „Lichterglanz im Arzgebirg“ (2009) „Hutzenzeit“ (2013) „aufgehutzt“ (2015) und das aktuelle Album „Mir sei Arzgebirger“ (2016)
Ebenfalls erhältlich ist eine DVD, mit der die Hutzenbossen ihre Zuschauer auf einem knapp einstündigen musikalischem Streifzug durch das Erzgebirge mitnehmen.
In Funk und Fernsehen präsentierten sich „De Hutzenbossen“ sehr erfolgreich: In der volkstümlichen Hitparade des MDR waren Andreas & Peter mit 4 Titeln in der Wertung, davon 8 Wochen auf Platz 1. Außerdem waren sie schon in zahlreichen TV-Sendungen zu sehen, im MDR u.a. bei Stefanie Hertel, Uta Bresan, Maxi Arland, Marianne Martin oder regelmäßig auch bei Melody TV.
Für ihre frische, unverwechselbare Interpretation erzgebirgischer Volksmusik wurden sie nominiert für den Herbert-Roth-Preis.
Am wichtigsten sind aber für Peter & Andreas die Live-Auftritte. Durch ganz Deutschland reisen die beiden Erzgebirger und spielen begeisternd auf - zu erzgebirgischen Hutzenabenden, bei Volksmusikveranstaltungen, aber auch zu Festen und Familienfeiern sowie in Senioreneinrichtungen. Bei den zahlreichen Auftritten wird das Publikum immer aktiv ins Programm einbezogen.
Ein besonderes Angebot: Kleine Schnitzkurse, die auf Wunsch ins Musikprogramm eingebaut werden. Dabei können die Zuhörer selbst einmal probieren, wie im Erzgebirge typische Reifentiere geschnitzt werden.
Durch ihre fröhliche und sympathische Art erfreuen sich die Hutzenbossen über eine stetig wachsende Fangemeinde.
