AUSFLUGSZIELE
  • Schlosspalais Lichtenstein

  • Adresse:
  • Schlossallee 2
  • PLZ / Ort:
  • 09350 | Lichtenstein
  • Telefon:
  • 037204 / 585899
Schlosspalais Lichtenstein
Leider
kein
Bild
vorhanden!

In den 1830er Jahren wurde von Fürst Otto Viktor I. von Schönburg-Waldenburg das Schlosspalais Lichtenberg errichtet. Es diente als Amtshaus für den Herrschaftssitz, der bis zu dieser Zeit im nahe gelegenen Schloss Lichtenstein untergebracht war. Das Baumaterial des dort existierenden Vorwerkes wurde sorgfältig abgetragen und beim Neubau mit verwendet. Das Hauptgebäude mit drei Stockwerken und zwei Nebengebäuden wurden dabei u-förmig angeordnet. 1843 war der Komplex fertiggestellt. Im Erdgeschoss wurden Pferdeställe eingerichtet, in den Seitengebäuden war Platz für die Kutschen und die Wohnungen für die Kutscher. Dazu noch Ställe für Kühe und Schweine und Lagerplätze. Das Hauptgebäude war für Verwaltung und Wohnräume vorgesehen. Darüber im zweiten Stockwerk waren die Gefängniszellen. Nach 1888 wurde es Wohnsitz der Fürstenwitwe, die den Mittelteil des Hauptgebäudes mit einer Freitreppe und einer Terrassenplattform auf Pfeilern ergänzen ließ. Ab diesem Zeitpunkt wurde der Komplex als Palais bezeichnet.

Später wurden hier Wohnungen für Familien eingerichtet und nach 1945 verwaltete der VEB Kommunale Wohnungsverwaltung Lichtenstein das Gebäude. 1995 wurde der westliche Seitenflügel durch einen Neubau ersetz. Seit 2001 wurde das Palais, das äußerlich originalgetreu restauriert wurde, vom Daetz-Centrum wieder belebt. Hier ist eine Dauerausstellung mit dem Motto "Meisterwerke in Holz" eingerichtet worden sowie eine Werkstatt und ein Atelier für internationale Holzbildhauerkunst.

Daetz-Centrum Lichtenstein GmbH
Schlossallee 2 | 09350 Lichtenstein



ANZEIGE
Events & Veranstaltungen
Anzeige