Schloss Hartenfels
- Adresse:
- Wintergrüne 5
- PLZ / Ort:
- 04860 | Torgau

kein
Bild
vorhanden!
Schloss Hartenfels befindet sich in der Stadt Torgau im deutschen Bundesland Sachsen. Es wurde im Stil der Renaissance erbaut und ging 1485 in den Besitz der Wettiner über. Kurfürst Friedrich III baute das Schloss schließlich zu seiner Hauptresidenz um und der Ausbau wurde bis ins 16. Jahrhundert fortgeführt. 1543 bis 1544 wurde dort die erste protestantische Kirche der Welt erbaut und von Martin Luther geweiht. Die Kirche wurde in den Nordflügel eingefügt.
1547 ging der Besitz des Bauwerkes an die Albertiner über, die aber im 16. Jahrhundert ihren Residenzsitz nach Dresden verlagerten. Ab diesem Zeitpunkt wurde das Schloss größtenteils als Verwaltungsgebäude genutzt. Im Jahr 1815 übernahm das Königreich Preußen den Besitz und fungierte als Verwaltung des Landkreises Torgau.
Nach dem Zweiten Weltkrieg bis etwa 1957 diente das Bauwerk, vor allem für politische Gefangene, als Haftanstalt. Auch jugendliche Inhaftierte wurden hier gefangen gehalten.
Bis heute befindet sich im Schloss Hartenfels ein Dokumentations- und Informationszentrum. Des Weiteren findest Du hier Verwaltungsgebäude, ein Museum und diverse Wohnräume. Außerdem wurde eine Gedenkstätte für die Opfer politischer Gewaltherrschaft errichtet.
Schloss Hartenfels
Schlossstraße 27 | 04860 Torgau