SEHENSWÜRDIGKEITEN IN DRESDEN
-
August-Böckstiegel-Straße 2 in Dresden
Der 28 Hektar große Schlosspark Dresden-Pillnitz befindet sich am rechten Elbufer im Ostteil der sächsischen ....
-
Am Schloss 9 in Crimmitschau / OT Blankenhain
Auf dem erhöhten Plateau, nähe der Crimmitschau, liegt Schloss Blankenhain. Der Barocke Baustil des 17. Jah ....
-
Ortsstraße 16 in Burgk
Schloss Burgk, das auf ein ehemaliges Rittergut zurückblicken lässt, liegt im Freitaler Stadtteil von Burg ....
-
Schloßgasse 1 in Colditz
Erstmals wurde Schloss Colditz 1046 namentlich erwähnt und steht in der gleichnamigen Stadt Colditz im deutschen ....
-
Bautzner Str. 134 in Dresden
Am rechten Elbufer, direkt am Ende des Elbhanges, steht das Schloss Eckberg. Es zählt wie das Schloss Albrechtsb ....
-
Schloßplatz 4 in Freiberg
Die Burg Freudenstein steht auf dem Schlossplatz der Stadt Freiberg. Markgraf Otto von Meißen ließ die Bu ....
-
Schulstraße 11 in Güldengossa
Schloss Güldengossa steht im kleinen Ort Güldengossa im sächsischen Landkreis Leipzig. Im 18. Jahrhund ....
-
Wintergrüne 5 in Torgau
Schloss Hartenfels befindet sich in der Stadt Torgau im deutschen Bundesland Sachsen. Es wurde im Stil der Renaissan ....
-
Schloßstraße 6 in Radeberg
Die Radeburg wurde im Jahre 1289 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die auf einem Kegel, des Lausitzer Granits ....
-
Am Friedenstal 5 in Reichenbach OT Kröbnitz
Schloss Krobnitz befindet sich im Dorf Krobnitz in Sachsen. 1315 wurde Krobnitz erstmals als Rittergut urkundlich erw ....
-
in Geising
Vermutlich ist das Schloss Lauenstein im 12. Jahrhundert erbaut worden. Es könnte eine Grenzburg zwischen Markg ....
-
Am Schloß 3 in Nossen
Das beeindruckende Schloss Nossen steht auf einem Felsvorsprung in der Stadt Nossen im Landkreis Sachsen. Das S ....
-
in Oschatz
Das Schloss, das im frühen 13. Jahrhundert errichtet wurde, dürfte keinen besonderen Nutzen gehabt haben, ....
-
Purschenstein 1 in Neuhausen / Erzgebirge
Vermutlich um 1200 wurde das Schloss Purschenstein von Boresch I. erbaut. Es wurde als Zoll- oder Geleitsburg an der ....
-
Sörnziger Weg 1 in Rochlitz
In Sachsen, in der Stadt Rochlitz, steht die Schlossanlage Rochlitz in einer bemerkenswerten Bauweise. In späts ....
-
Schloßstraße 1 in Lunzenau
Oberhalb von Lunzenau liegt auf einem 50 Meter hohen Felsen das Schloss Rochsburg. Das heutige Schloss entstand im We ....
-
Am Schloß in Frankenberg
Erstmals wurde Schloss Sachsenburg 1197 urkundlich erwähnt. Das Schloss steht auf einer Erhebung des Zschopauta ....
-
Schloßplatz 8 in Schlettau
An der alten Salzstraße im Erzgebirge liegt das Städtchen Schlettau direkt an dem Flüsschen Zschopau ....
-
Obere Schloßstraße 36 in Schwarzenberg/Erzgebirge
Im sächsischen Erzgebirgskreis liegt das Schloss Schwarzenberg im gleichnamigen Ort Schwarzenberg. Das Schloss w ....
-
Siebeneichener Schloßberg 2 in Meißen
Im 16. Jahrhundert wurde in Meißen von Ernst von Miltitz das Schloss Siebeneichen erbaut. Es liegt gegenüb ....
-
Schlossallee 1 in Niederwiesa
Nach dem Erwerb der Burgruine von Lichtenwalde mit seien Nebengebäuden, ließ der Christoph Heinrich Reichs ....
-
Wackerbarthstr. 1 in Radebeul
Hier, wo früher Grafen residierten und schon der Hof August des Starken rauschende Feste feierte, begrüsst S ....
-
Schloss Wildeck 1 in Zschopau
Das heutige Schloss Wildeck steht an der Stelle, wo früher eine Burg den Steig ins Böhmische bewachen sollt ....
-
Schloß in Limbach-Oberfrohna
Oberhalb der Zwickauer Mulde in der Stadt Limbach-Oberfrona liegt das Schloss Wolkenburg. Ursprünglich vermutli ....
-
Schlossallee 2 in Lichtenstein
In den 1830er Jahren wurde von Fürst Otto Viktor I. von Schönburg-Waldenburg das Schlosspalais Lichtenberg ....
-
Am Schloßberg 1 in Müglitztal
Schloß Weesenstein Am Schlossberg 1 01809 Müglitztal / OT Weesenstein Telefonnummer (03 50 27) 62 60 Um 1318 erstma ....
-
Schrammsteine im Elbsandsteingebirge
in Schrammsteine
Als Schrammsteine bezeichnet man eine Ansammlung von Felsen, die aufgrund der Witterungsverhältnisse unter eine ....
-
Seifersdorfer Tal in Wachau
Entlang der Großen Röder zwischen Radeberg und Ottendorf-Okrilla liegt das Seifersdorfer Tal. Sie liegt d ....
-
/ in Struppen
Die Gemeinde Struppen liegt im reizvollen Landschaftsschutzgebiet der Sächsischen Schweiz. Die erste urkundlich ....
-
-
in Sächsische Ständehaus
Das Sächsische Ständehaus befindet sich am Schlossparkt in der Altstadt von Dresden. Es liegt gegenüb ....