NEWSTICKER

Heckenpflege in Wilschdorf

Anfang Dezember wurde in Wilschdorf ein Teil der Hecke am Flächennaturdenkmal ?Feuchtwiese Lößnitzweg? im Auftrag des Umweltamtes ?auf Stock gesetzt?, also bis auf den Heckenstamm zurückgeschnitten. Von der etwa 300 Meter langen Hecke sind jetzt etwa 40 Meter verschnitten, ein zweiter Abschnitt von etwa 20 Metern folgt im Januar 2017. Die Arbeiten wurden fachkundig vom Naturschutzinstitut Dresden e. V. ausgeführt.

?Die Pflege von Hecken in der freien Landschaft im Stadtgebiet fällt in die Verantwortung der unteren Naturschutzbehörde im Umweltamt?, erklärt Dr. Christian Korndörfer, Leiter des Umweltamtes. ?Die einschneidende Veränderung des Landschaftsbildes und die scheinbare Zerstörung einer Hecke kann zu Verunsicherung aufmerksamer Anwohner und Naturfreunde und Nachfragen an das Umweltamt führen. Wir freuen uns, dass die Dresdner so aufmerksam ihre Umwelt beobachten und gerade in Naturschutzbelangen kritisch die Notwendigkeit einer Maßnahme hinterfragen?, erläutert Dr. Korndörfer weiter.
?Doch in diesem Fall besteht kein Anlass zur Besorgnis, ganz im Gegenteil: Der starke Rückschnitt der Hecke wird langfristig zum Erhalt und Schutz der Hecke und des zugehörigen Ökosystems beitragen?, ergänzt er.

Hecken sind traditioneller Bestandteil der Kulturlandschaft und werden seit jeher vom Menschen angelegt und genutzt. Sie haben darüber hinaus überaus wichtige Funktionen als Lebensraum verschiedenster Tiere (Vögel, Niederwild, Insekten, Kleinsäuger). Sie bedürfen der regelmäßigen Pflege, um ein Durchwachsen von Bäumen zu verhindern. Diese würden die Standortfaktoren wie Licht und Wasser derart verändern, dass die Sträucher verdrängt werden und ein Großteil der Schutzfunktionen einer Hecke nicht mehr vorhanden wäre. Deshalb ist die Heckenpflege in Form des ?auf den Stock setzens? unabdingbar. Dabei werden im Winterhalbjahr, also außerhalb des Brutzeitraumes, einzelne Abschnitte jahresweise bis auf den Stock zurückgeschnitten, so dass der überwiegende Teil als Lebensraum kontinuierlich erhalten bleibt. Viele Strauch- und einige Baumarten können innerhalb kürzester Zeit aus dem ?Stock? erneut ausschlagen, so dass die Hecke nach zwei Jahren in ihrer Funktion als Lebensraum wieder hergestellt ist.

Historisch wurden Hecken bis Mitte des 20. Jahrhunderts für die Brennholznutzung auf den Stock gesetzt, was mehrere Ziele vereinte: Holzgewinnung, Verhinderung des Wachstums der meist als Grenze genutzten Landschaftselements in die Breite, also auf den Acker, und eine Verjüngung des Bestandes, welche insbesondere Bäume aussondert. Heutzutage hat die historische Nutzung an Bedeutung verloren, so dass die Hecke meist nur noch in ihrer Funktion als landschaftsprägendes Element und als Lebensraum für Tiere von Bedeutung ist.

geschrieben am: 21.12.2016
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Konzertorganistin Gillian Weir aus Großbritannien spielt am Mittwoch in der Dresdner Frauenkirche. Als Gast der Internationalen Dresdner Orgelwochen werde sie Werke von Dandrieu, Bach, Liszt, Peeters, Slonimsky und Muschel präsentieren, te ... mehr
Am Montag, 4. April, bekommen um 10.30 Uhr 240 Schülerinnen und Schüler der 25. Mittelschule Dresden-Striesen ganz besonderen Besuch. Das Maskottchen der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011TM Karla Kick und der deutsche Fußballstar U ... mehr
Die Untere Forstbehörde im Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft der Landeshauptstadt Dresden lässt in den kommunalen Waldflächen der Prießnitzaue Durchforstungsarbeiten durchführen. Betroffen ist das Waldgebiet ... mehr
Seit 20 Jahren ist Dresden Mitglied im deutschen und europäischen Netzwerk ?Gesunde Städte?. Dr. Peggy Looks (37), die neue Beauftragte für die WHO-Themen der Stadt, koordiniert seit Juni 2011 die Projekte, vernetzt Partner und kommu ... mehr
Am Donnerstag, 13. Oktober, zieht das Sachgebiet Bildungs- und Teilhabepaket des Sozialamtes innerhalb des Hauses, Junghansstraße, um. Dadurch kommt es zu einem eingeschränkten Dienstbetrieb und eventuell längeren Wartezeiten. Die n ... mehr
Seit dem 1. Januar 2012 ist Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah neue Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden. Die Aufgabenstellung der Gleichstellungsbeauftragten definiert sich vorrangig aus Art. 3 Abs. 2 des Grundgesetzes, i ... mehr
Mit dem 100-jährigen Jubiläum der Grundsteinlegung für das Schulgebäude auf der Bünaustraße 12, dem 20-jährigen Bestehen der Grundschule und mit dem verliehenen Namen ?Heinrich Graf von Bünau? hat die 35. Gr ... mehr
Am Montag, 3. Dezember, und am Dienstag, 4. Dezember, bleibt die Waffenbehörde der Landeshauptstadt Dresden, Theaterstraße 11?15, geschlossen. Grund dafür ist die technische Einführung des Nationalen Waffenregisters. Dies bet ... mehr
Unter dem Motto ?Dresden lernt gemeinsam? findet am 1. Dezember, 9 bis 16 Uhr, im Hörsaalzentrum der TU Dresden, Bergstraße 64, ein Fachtag zur schulischen Inklusion statt. ... mehr
Am Freitag, 11. Januar, wurde dem Gesundheitsamt gemeldet, dass bei einer Schülerin der 120. Grundschule in Prohlis Symptome einer eitrigen Hirnhautentzündung (Meningitis) festgestellt wurden.  ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
In seiner Sitzung am Donnerstag, 21. März 2024, hat der Dresdner Stadtrat die Einführung einer kommunalen Bezahlkarte für Asylbewerber (A0539/23) beschlossen. Die Prüfung des B ... mehr
Neustadtkümmerer Peter Thormeyer: Ein Netzwerker für den Kiez Aus einer Bürgerinitiative heraus entstand 2017 die Stelle des Neustadtkümmerers ? ein Netzwerker für alle Bewohn ... mehr
Der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen erhöht sich während der Schwangerschaft und Stillzeit stärker als der Energiebedarf. Damit Mutter und Kind gut versorgt sind, ist ein ... mehr
Anzeige